Aktuelles

Campus, Auszeichnung |

Preis der guten Lehre für das Studienjahr 2020

Für das Lehrjahr 2020 wurde von den Studierenden der Fachbereiche Forstwissenschaft und Sustainable Resource Management an der TU München der bzw. die beste Dozent*in mittels einer…

Campus |

Vom Studium in den Job - zahlreiche Firmen beteiligten sich am Unternehmertag

Am Mittwoch, 19.05.2021, fand der Unternehmertag Agrar – ein Gemeinschaftsprojekt der TUM School of Life Sciences und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf – statt. Obwohl die jährlich…

Campus |

Was uns gesund hält - Forschung zum Thema Ernährung – Freisinger Innovationstag am 11. Juni

Die Forschungseinrichtungen am Wissenschaftsstandort Weihenstephan laden zum ersten Freisinger Online-Innovationstag Ernährung ein. Die virtuellen Gäste erwartet ein anregendes Programm mit…

Forschung, Auszeichnung |

Humboldt-Forschungsstipendiatin am Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und industrielle Landschaft (LAI)

Der ägyptischen Forscherin Dr. Sara Fouad wird durch die Alexander von Humboldt Stiftung ein Georg Forster-Forschungsstipendium für Postdoktorand*innen verliehen, um an der TUM in den Jahren…

Forschung, Auszeichnung |

Top Klimawissenschaftler an der TUM School of Life Sciences - Reuters veröffentlicht Liste der weltweit führenden Klimawissenschaftler*innen

Um die 1.000 einflussreichsten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu identifizieren, hat Reuters eine so genannte die Hot List erstellt, die eine Kombination aus drei Rankings ist.…

Forschung |

Pint of Science mit zwei Freisinger Wissenschaftlern

Pint of Science ist eine internationale Organisation, die brillante Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in ihr lokales Pub bringt, um mit Interessierten über ihre neuesten Forschungen…

Forschung |

Wird in Europa tatsächlich mehr Holz geerntet? - Waldverlust liegt nicht an Holzernte

Eine Studie der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission (GFS) aus dem Jahr 2020 nutzte Satellitendaten zur Beobachtung der Veränderung der Waldfläche und kam zu dem Schluss,…

Auszeichnung |

Dr. Heinrich-Baur-Preis verliehen – Drei Wissenschaftler*innen für ihre Forschungsarbeiten ausgezeichnet

Alle zwei Jahre wird der Dr. Heinrich-Baur-Preis sowie der Dr. Heinrich-Baur-Förderpreis vom Hans Eisenmann-Forum für Agrarwissenschaften an Wissenschaftler*innen verliehen, die für ihre…

Forschung |

Hühner und Schweine mit eingebauter Genschere - Genom-Editierung im Nutztier

Gentechnisch veränderte Tiere liefern wichtige Erkenntnisse über die molekularen Grundlagen von Gesundheit und Krankheit. Die Forschung hat sich hauptsächlich auf gentechnisch veränderte…

TUM@Freising |

Wälder und Bienen – ein Miteinander für die biologische Vielfalt?

Sowohl um das Thema Bienen und Bienensterben als auch um Wälder und ihre Waldstrukturen geht es bei den nächsten Vorträgen der Vortragsreihe TUM@Freising – Wissenschaft erklärt für ALLE, die…