Medienservice und Publikationen

Wer wissenschaftlich tätig ist, muss Wissenschaftsergebnisse auch öffentlich kommunizieren. Die Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte an die Öffentlichkeit ist eine Kernaufgabe der Wissenschaft.

Auf diese Weise können wissenschaftliche Forschungsergebnisse die öffentlichen Diskussion bereichern und in manchen Lebensbereichen zu veränderten Einstellungen und Lebensweisen führen.

Wir unterstützen Mitarbeitende, die über ihre Forschung berichten möchten, und wir helfen Medienvertreter*innen bei der Suche nach geeigneten Expert*innen.

Sie sind auf der Suche nach Ansprechpartner*innen für ein Interview oder Expert*innen zu einem bestimmten Fachbereich der TUM School of Life Sciences? Wir helfen Ihnen gerne bei der Vermittlung und stellen die Kontakte zu unseren Wissenschaftler*innen her.

Bei Fragen zu Themen, die an anderen Standorten der Technischen Universität München erforscht werden, wenden Sie sich bitte an das Corporate Communications Center der TU München.

Benötigen Sie Bildmaterial? Dann werfen Sie gerne einen Blick in das Medienarchiv der TU München. Die meisten Bilder dort können für redaktionelle Zwecke kostenlos verwendet werden, genauere Informationen zu den Nutzungsbedingungen finden Sie beim jeweiligen Objekt. Brauchen Sie Informationen zu aktuellen Zahlen der TUM, wie beispielsweise die Zahl der Studierenden oder Zahl der aktuell Beschäftigten? Dann werfen Sie einen Blick auf die Seite „Die TUM in Zahlen“. Dort bekommen Sie einen ersten Überblick. Bei detaillierten Anfragen zur TUM School of Life Sciences wenden Sie sich gerne an uns. 

Sie wollen ein Forschungsergebnis veröffentlichen oder über einen neuen Mitarbeiter, eine Auszeichnung, eine Neuerung in Ihrem Fachbereich berichten? Sprechen Sie uns an und wir klären gemeinsam, welcher Rahmen geeignet ist, um ihr Anliegen öffentlich zu machen. Je nach Thema kann das beispielsweise eine News-Meldung, eine Presseinfo oder ein Pressegespräch sein.

Besonders hilfreich für unsere Arbeit sind bereits bestehende, kurze, Texte in deutsch und englisch und gutes Bildmaterial. Bei Veröffentlichungen muss zudem das Corporate Design der TUM beachtet werden.

Inhalte können auch über die Social Media Kanäle der TUM verbreitet werden. Ansprechpartner*innen hierfür sind die Mitarbeiter*innen im Bereich Web Communications.

Eine Übersicht über derzeit aktuelle Fernseh- und Radiobeiträge mit Beteiligung der TUM finden sie im Bereich "TUM in den Medien".

Wollen Sie die TUM School of Life Sciences bei einem Vortrag präsentieren oder wollen Besucher*innen eine Kurzinfo anbieten? Wir haben eine allgemeine Präsentation vorbereitet (Stand: Dezember 2022), die Sie gerne verwenden können:

Die entsprechende PowerPoint-Version der Präsentation finden Sie im Wiki-Bereich.

Publikationen der TUM

Broschüren

Mit welchen Themen beschäftigen sich die Forscher*innen an der TUM School of Life Science? Woran wird geforscht, was wird gelehrt und wieviele internationale Mitarbeitende und Studierende treffen sich am Campus Weihenstephan?

Wollen Sie die Broschüre als Druckexemplar? Kontakt

TUM School of Life Sciences – Working for One Health (deutsch, englisch, pdf, 8 MB)