
Vortragsreihe TUM@Freising
Ein spannender Themen-Querschnitt aus der TUM School of Life Sciences der Technischen Universität München (TUM) erwartet Sie: Unsere Wissenschaftler:innen halten einen Vortrag über ihre Forschung. Professor:innen der TUM School of Life Sciences übernehmen die Moderation und laden Sie anschließend zum Dialog ein.
Relevante Inhalte, verständliche Sprache und unterhaltsame Präsentation – so bringt TUM@Freising die Wissenschaft in die Stadt. Eine anschließende Diskussion nach jedem Vortrag ist ausdrücklich erwünscht, denn Wissenschaft lebt vom Meinungsaustausch. Wir freuen uns auf Sie!
Aktueller Vortrag: Wie sicher sind unsere Lebensmittel? Gefühlte, reale und unbekannte Risiken

Dienstag, 26. September 2023
19:00 Uhr
im Lindenkeller Freising, Veitsmüllerweg 2
Prof. Michael Rychlik, Lehrstuhl für Analytische Lebensmittelchemie
Lebensmittel sind alle Stoffe, die dazu bestimmt sind, vom Menschen als Nahrung aufgenommen zu werden. Damit sind sie sowohl essentiell für die Versorgung des Körpers mit Nährstoffen, als auch tägliches Genussmittel. Doch immer wieder erschrecken Lebensmittelskandale die Verbraucher:innen. Wie wir diese Risiken bei unserer eigenen Ernährung besser einschätzen können, erklärt Michael Rychlik, Professor am Lehrstuhl für analytische Lebensmittelchemie an der School of Life Sciences der Technischen Universität München (TUM) in Freising. In seinem Vortrag in der Reihe TUM@Freising am Dienstag, 26. September, im Lindenkeller in Freising wird er darstellen, welche gefühlten, realen oder unbekannten Risiken von Lebensmitteln ausgehen können.
Eine anschließende Diskussion mit dem Referenten ist ausdrücklich erwünscht, die Fragerunde moderiert TUM-Professor Philipp Benz. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Bei Fragen zur Veranstaltung schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an vortragsreihe.freising@ls.tum.de oder rufen Sie an unter +49 8161 71 3258.
Nächste Termine
Interesse an den nächsten Vorträgen? Hier finden Sie einen Überblick der nächsten Themen.
Dienstags oder Donnerstags
im Lindenkeller in Freising
um 19:00 Uhr; Einlass: 18:30 Uhr
24. Oktober 2023 Prof. Andreas König, Arbeitsgruppe Wildbiologie und Wildtiermanagement am Lehrstuhl für Tierernährung
Wildtiere - Biologie, Konflikte & Management
30. November 2023 Prof. Mathias Wilhelm, Computational Mass Spectrometry
Die Vermessung des Lebens: Wie wir die Funktionen von Proteinen in der Natur bestimmen
23. Januar 2024 Prof. Corinna Dawid, Lebensmittelchemie und molekulare Sensorik
Auswirkungen des Klimawandels auf den Geschmack von Nutzpflanzen

FAQ - Vortragsreihe TUM@Freising
In regelmäßigen Abständen stellt die TUM School of Life Sciences ihre am Campus Weihenstephan entstehende Forschung vor, in Form eines für Laien interessanten Vortrags. Junge TUM-Professor:innen übernehmen dabei abwechselnd die Moderation des Abends. Sie wählen im Vorfeld auch die vortragenden TUM-Forscher:innen aus. Eine anschließende Diskussion mit dem Publikum ist nach jedem Vortrag ausdrücklich erwünscht.
Interesse an weiteren Vorträgen? Hier finden Sie einen Überblick über künftige Termine.
Aktuelle Informationen bekommen Sie immer per Erinnerungsservice. Für diesen können Sie sich jederzeit unter vortragsreihe.freising@ls.tum.de anmelden.
Derzeit ist keine Anmeldung nötig. Sie können einfach zur Präsenzveranstaltungen in den Lindenkeller kommen.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne per Mail unter vortragsreihe.freising@ls.tum.de an uns.
Unser Ziel ist gelebte Begegnung – Bürger:innen können die Menschen an "ihrer" TUM besser kennenlernen und sich nebenbei fortbilden, die Wissenschaft bekommt durch das direkte Feedback aus der Bevölkerung wertvolle Impulse für die Forschungsarbeit. So wird die seit vielen Jahren bestehende, enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt Freising und dem TUM-Campus Weihenstephan nun auch in der Stadt und Region greifbar.
Stadt Freising und Technische Universität München verantworten die Vortragsreihe TUM@Freising gemeinsam. Sie besteht seit 2018 und schafft regelmäßig Möglichkeiten zur Begegnung zwischen TUM-Campus und Stadt.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Haben Sie eine Idee für weitere Vortrags-Themen? Lob, Kritik oder Anregungen für die Organisation der Abende? Oder einfach eine Frage? Bitte schreiben Sie uns: vortragsreihe.freising@ls.tum.de.
Wir freuen uns über Ihre persönliche Kontaktaufnahme!
Gern erinnern wir Sie auch an unsere nächste Veranstaltung:
Wenn Sie möchten, schicken wir Ihnen einige Tage vor jedem Vortrag eine E-Mail mit aktuellem Termin, Vortragstitel und Referent:in zu. Melden Sie sich dazu bitte bei unserem Erinnerungs-Service für TUM@Freising an.