E-Mail-Etikette
Das Campus Office Weihenstephan beantwortet gerne deine Fragen rund um das Studium. Damit wir deine Anfragen schnell und korrekt beantworten können, bitten wir um Beachtung dieser Hinweise:
Bitte ausschließlich die TUM-E-Mail-Adresse verwenden, falls vorhanden
Aus Datenschutzgründen sind die Studierenden, Lehrenden und TUM-Mitarbeitenden höflich dazu aufgefordert, bei der Kommunikation mit dem Campus Office ausschließlich die eigene TUM-E-Mail-Adresse zu verwenden.
Wird dennoch eine private E-Mail-Adresse verwendet, sollte diese möglichst seriös sein. Daher bitte am besten eine E-Mail-Adresse verwenden, aus der Vor- und Nachname klar hervorgehen.
Formulieren einen aussagekräftigen Betreff
Ein aussagekräftiger Betreff Ihrer E-Mail hilft uns, Ihre Anfragen sehr viel schneller zu verstehen und zu beantworten. Nennen Sie uns im Betreff bitte kurz Ihr Anliegen (z.B. „Antrag auf Exmatrikulation“).
Gib bitte Antragsnummer, Bewerbernummer oder Matrikelnummer an
Bitte füge immer die passende Nummer zu deinem Anliegen in deiner E-Mail ein.
Wir können Fragen von Bewerbenden nur mit der Antrags- bzw. Bewerbernummer aus TUMonline beantworten. Bei TUM-Studierenden benötigen wir die Matrikelnummer.
Du findest diese Nummern in deinem TUMOnline-Account unter „Bewerbungen“.
Antworte immer unter Angabe der Ticketnummer
Wenn deine E-Mail eintrifft, wird dir von unserem System eine Ticketnummer („TUM#123456789“) zugeschickt.
Wenn du antwortest oder zusätzliche Fragen schicken willst, belasse bitte immer die Ticketnummer unverändert im Betreff der E-Mail (inklusive „TUM#“).
Prüfe bitte zuerst, ob die benötigten Informationen online zugänglich sind
Alle relevanten Infos zum Studium sind online veröffentlicht. Wir erhalten sehr viele Fragen zu Basisfakten, zu denen die Informationen online vorliegen, etwa zu Fristen, Adressen, Sprachnachweisen etc.
Bitte nutze eine Suchmaschine bzw. die Suchfunktion von tum.de bevor du uns kontaktierst und lese auch unsere FAQ-Seiten.
Schicke bitte die Anfrage nicht mehrfach
Bitte schicke uns nicht mehrere identische Anfragen oder Nachfragen. Wir beantworten deine E-Mail so schnell wie möglich. Mehrere identische oder ähnliche Anfragen verzögern die Bearbeitung.
Schicke deine Anfrage nicht an mehrere Adressaten
Bitte setze keine Liste an Personen in cc für deine Nachrichten. Dies verursacht erheblichen zusätzlichen Aufwand bei vielen Abteilungen.
Wenn du einer anderen Stelle (Fakultät/School/Studierendenwerk/Uni-assist etc.) schreibst, setze bitte campus.office@ls.tum.de nicht in cc. Dies bedeutet oft unnötige E-Mails, die keine Anfrage darstellen und erheblichen Aufwand verursachen.
Bitte formuliere vollständige E-Mails
Versuche, dein Anliegen kurz, aber mit allen notwendigen Informationen zu schildern.
Leere Nachrichten oder einzelne Sätze sind nicht ausreichend. Wir können Anhänge nicht öffnen, wenn keine Erklärung zum Inhalt der Datei beigefügt ist.
Bitte schicke keine Bewerbungsdokumente per E-Mail
Die Onlinebewerbung an der TUM erfolgt ausschließlich über das Bewerbungsportal TUMonline. Bewerbungsdokumente können nur dort hochgeladen werden – das ist verpflichtend.
Wir können keine Bewerbungsdokumente per E-Mail annehmen oder vorab prüfen.
Lese die Informationen genau, die wir dir zukommen lassen
Wenn du eine Antwort erhalten hast, nehme dich bitte die Zeit, die Informationen genau zu lesen. Wenn eine Information auf unserer Homepage vorliegt, schicken wir den entsprechenden Link.
Bitte klicke mitgeschickte Links an und lese die Inhalte aufmerksam durch.
Schicke bitte keine Listen allgemeiner Fragen
Wir erhalten häufig Listen von Fragen zu grundlegenden Fakten über das Studium und die Universität. Bitte habe Verständnis, dass wir nicht die Kapazität haben, Listen allgemeiner Fragen Punkt für Punkt zu beantworten. Wir werden dir dabei helfen, die Informationen selbst auf unserer Homepage zu finden.
Jede allgemeine Frage ist im Zweifelsfall bereits häufiger gestellt worden und die Antwort ist wahrscheinlich auf unserer Homepage bereits für dich hinterlegt.