Neu hier? Alles für einen gelungenen Studienstart

Den Studienplatz in der Tasche – und nun? Jetzt geht‘s erst richtig los und viele Dinge rund ums Studium müssen geplant werden. Von BAföG, Student Card bis hin zur Wohnungssuche – das Universitätsleben muss selbst organisiert werden. Mit unserer Checkliste bist du bestens für den Studienstart gerüstet.

First Contact Programm

Unser First Contact Programm erleichtert dir mit interessanten Einführungsveranstaltungen den Einstieg ins erste Semester. Du lernst mit TUMonline umzugehen, bekommst alle Ecken des Campus gezeigt, kannst an Bibliotheksführungen teilnehmen und dir verschiedene nützliche Vorträge anhören. Zudem hast du die Möglichkeit einen Mathe-Vorkurs zu belegen sowie eine Physik- und eine Chemie-Vorlesung zu besuchen, um deine Kenntnisse aus dem Abitur wieder aufzufrischen und dich fit für das Studium zu machen.

Auch die digitale Servicemesse Fit for TUM hilft dir bei deinem Einstieg ins Studium. Hier kannst du mehr zu Themen wie Studienfinanzierung, Wohnen, Sport und Unileben erfahren sowie zahlreiche Einrichtungen und Initiativen virtuell kennenlernen.

Darüber hinaus bieten wir für unserer neuen internationalen Studierenden eine Online-Infoveranstaltungen First Steps Info Sessions (04.- 08.09.2023) und First Steps – International Students share their Experiences (09.09.2023). Gemeinsam mit Gastreferent:innen werden Themen wie Einschreibung, Krankenversicherung, Wohnen, Aufenthaltstitel und Studienfinanzierung besprochen. Im Rahmen der zweiten Veranstaltung werden erfahrene internationale Studierende von ihren eigenen Erfahrungen berichten, und auf Fragen der Teilnehmenden eingehen.  

Anmeldung im Moodlekurs First Contact Programm

Vorkurse

Bei „Erinnerst Du Dich: Mathematik?!“ geht es um genau das, was der Titel ankündigt: dich an die Mathematik, die du schon erlernt hast, zu erinnern. Vielleicht ist auch ein bisschen etwas Neues dabei.

Nutze das Angebot, der von den Dozierenden der Mathematik angeboten wird, um dir den Einstieg zu erleichtern – mit guten Prognosen für deinen Erfolg, und das nicht nur in diesem Fach. Es ist eine gute Gelegenheit, sich zu Lerngruppen zusammenzufinden. Du kannst auch nichts versäumen: immer wenn in der FirstContact-Woche Zeit ist, kannst Du vorbeikommen und die Teamarbeit auszuprobieren.

Das Angebot richtet sich an Bachelor-Studierende und wird in Deutsch abgehalten.

  • Termine: Dienstag, 10.10.2023 um 14:00 Uhr im Hörsaal 14  (Infoveranstaltung)

    Weitere Informationen, inklusive der einzelnen Kurstermine und deren Inhalte, stehen ab Ende September im FirstContact-Moodle-Kurs zur Verfügung. Eine Übersicht zu den geplanten Zeiträumen für die Kurse findest du bereits im Gesamtprogramm (siehe diese Seite unten).

Möchtest du dein Physikwissen vor deinem Start ins Studium auffrischen? Dann wirf einen kurzen Blick in die Planung des "First Contact"-Programms.

In der Einführungsveranstaltung zur Physik lösen wir interaktiv Aufgaben, um die grundlegende Verknüpfung von mathematischen Begriffen und physikalischen Fragestellungen zu erfassen (Teil 1 und Teil 2). Zudem werden physikalische Experimente vorgestellt, um die wichtige Rolle der Mathematik in der physikalischen Beschreibung klarzustellen (Teil 3).
Eine Übersicht zu den geplanten Terminen für die Kurse findest Du bereits im Gesamtprogramm (siehe diese Seite unten)

Nutz den Physik-Vorkurs als Warm-up für ein erfolgreiches Semester in der Physik!

Im Vorkurs Chemie kannst du dein chemisches Grundwissen aus der Schule auffrischen und vertiefen. Der Schwerpunkt wird dabei auf der biologischen Chemie liegen, so dass du für dein Bachelorstudium im Bereich der Life Sciences gewappnet bist.

Nach einer Einführungsveranstaltung mit generischen Inhalten widmest du dich in kleineren Gruppen verschiedenen Themen. Unsere Tutoren stehen dir dabei zur Seite.

Die Chemie-Veranstaltung richtet sich an Bachelor-Studierende und wird auf Deutsch abgehalten.

  • Termine: Dienstag, 10.10.2023 um 12:00 Uhr im Hörsaal 14  (Einführungsvorlesung)

    Weitere Informationen, inklusive der einzelnen Kurstermine und deren Inhalte, stehen ab Ende September im FirstContact-Moodle-Kurs zur Verfügung. Eine Übersicht zu den geplanten Zeiträumen für die Kurse findest Du bereits im Gesamtprogramm (siehe diese Seite unten).

Veranstaltungen für alle Erstsemester

Den traditionellen Auftakt des First Contact Programms bildet die feierliche Begrüßung der Erstsemesterstudierenden, zu der die studentische Vertretung, der Student Council Weihenstephan (SCW), herzlich einlädt. Dekanin Ingrid Kögel-Knabner sowie ein Vertreter der Stadt Freising heißen alle Erstsemester herzlich willkommen. Zudem stellen sich die Fachschaften der einzelnen Fachgebiete vor und du erhältst wertvolle Informationen rund um dein Studium.

  • Termin: Montag, 9. Oktober 2023 um 10:00 Uhr in HS 14

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und kann alternativ per Livestream verfolgt werden.

Bei unserer Welcome-Veranstaltung für Internationals begrüßen wir speziell die Studierenden aus dem Ausland: Ihr erfahrt Nützliches zu eurem Studium an der TUM School of Life Sciences, über das Leben in Freising und Deutschland allgemein.

  • Termin: Montag, 09.10.2023, um 13:00 Uhr in HS 16 (englischsprachig)

Die Veranstaltung kann am Campus besucht oder per Zoom verfolgt werden.

Die Fachschaft deiner Studienrichtung nimmt dich auf Entdeckungstour über unseren grünen Life Science Campus mit - ob Aquarium oder Magarinewürfel - es werden alle Geheimnisse gelüftet.

Die Campustouren werden im Rahmen der First Contact Woche vom 09.-13.10.2023 von den Fachschaften, meist zeitnah zu den studiengangsspezifischen Veranstaltungen, angeboten.

Die Universitätsbibliothek der TUM stellt dir rund 1,5 Millionen Bücher und Zeitschriften zur Verfügung. Deine "Eintrittskarte" ist die StudentCard.

  • Mehr erfährst du bei einer virtuellen Bibliotheksführung. Alle Termine und die Anmeldung findest du in hier.
  • Weitere nützliche Kurse rund um Recherche und Zitieren in der Wissenschaft findest du auf der Seite der Universitätbibliothek.

Ob Anmeldungen für Lehrveranstaltungen, Prüfungen oder Noteneinsicht - unser Campus Management System TUMonline und die Lernplattform TUM-Moodle begleiten dich während deines gesamten Studiums.

Wie du dich in TUMonline einloggst, für was du die Anwendungen brauchst und alle wichtige Funktionen werden dir hier erklärt.

In der IT-Einführungsveranstaltung „Infos für die Organisation deines Studiums am Campus“ kannst du mehr über TUMonline und Co. erfahren und deine Fragen direkt stellen.

Termin: Montag, 09.10.2023, um 13:00 Uhr in HS 14

TUMonline Video-Tutorials:

Einführung in euren Studiengang

Studiengangspezifische Einführungsveranstaltungen werden vor Beginn der Vorlesungszeit, in der Woche vom 9. bis 13. Oktober 2023 stattfinden. Weitere Infos in Kürze.

Termin Studiengang Ort
Di, 10.10.2023, 9:00-11:00 Uhr Life Sciences Ernährungswissenschaft Gebäude 4217, HS 12
Di, 10.10.2023, 9:00-11:00 Uhr Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement ZHG, HS 16
Di, 10.10.2023, 9:00-11:00 Uhr Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Dekanatsgebäude, HS 02
Mi, 11.10.2023, 8:30-10:30 Uhr Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung Dekanatsgebäude, HS 02
Mi, 11.10.2023, 9:00-11:00 Uhr Pharmazeutische Bioprozesstechnik Gebäude 4101, HS 06
Mi, 11.10.2023, 9:00-11:00 Uhr Lebensmitteltechnologie Gebäude 4101, HS 06
Mi, 11.10.2023, 9:00-11:00 Uhr

Brauwesen und Getränketechnologie,

Brauwesen mit Abschluss Diplom-Braumeister

Gebäude 4101, HS 06
Mi, 11.10.2023, 9:00-11:00 Uhr Molekulare Biotechnologie Gebäude 4317, HS 17
Mi, 11.10.2023, 15:00-17:00 Uhr Life Sciences Biologie Gebäude 4317, HS 17

 

Wo muss ich hin? Mit dem Room-Finder nach Gebäuden und Hörsälen suchen sowie Lagepläne anzeigen lassen.

Termin Studiengang Ort
Di, 10.10.2023, 9:00-11:00 Uhr Agricultural Biosciences (auf Englisch) Dekanatsgbäude, HS 01
Di, 10.10.2023, 9:00-11:00 Uhr Biologie (auf Deutsch) StudiTUM Haus, HS 04
Di, 10.10.2023, 12:30-14:30 Uhr Biologie (auf Englisch) StudiTUM Haus, HS 04
Di, 10.10.2023, 12:30-14:30 Uhr Forst- und Holzwissenschaft (auf Deutsch) Gebäude 4317, HS 17
Di, 10.10.2023, 12:30-14:30 Uhr Nutrition and Biomedicine (auf Englisch) Gebäude 4217, HS 12
Di, 10.10.2023, 12:30-14:30 Uhr Sustainable Resource Management Part I (auf Englisch) ZHG, HS 15 + Zoom
Di, 10.10.2023, 12:30-14:30 Uhr Agrarsystemwissenschaften (auf Deutsch) Dekanatsgbäude, HS 02
Mi,11.10.2023, 9:00-11:00 Uhr

Naturschutz und Landschaftsplanung (auf Deutsch)

StudiTUM Haus, HS 04
Mi, 11.10.2023, 12:30-14:30 Uhr Ingenieurökologie (auf Deutsch) StudiTUM Haus, HS 04
Mi, 11.10.2023, 12:30-14:30 Uhr Sustainable Resource Management Part II (auf Englisch) ZHG, HS 15 + Zoom
Mi, 11.10.2023, 12:30-14:30 Uhr Lebensmittelchemie (auf Deutsch) Dekanatsgbäude, HS 02
Mi, 11.10.2023, 12:30-14:30 Uhr Brauwesen und Getränketechnologie (auf Deutsch) Gebäude 4101, HS 06
Mi, 11.10.2023, 12:30-14:30 Uhr Lebensmitteltechnologie (auf Deutsch) Gebäude 4101, HS 06
Mi, 11.10.2023, 12:30-14:30 Uhr Pharmazeutische Bioprozesstechnik (auf Deutsch) Gebäude 4101, HS 06
Mi, 11.10.2023, 12:30-14:30 Uhr Molekulare Biotechnologie (auf Deutsch) Gebäude 4317, HS 17

 

Wo muss ich hin? Mit dem Room-Finder nach Gebäuden und Hörsälen suchen sowie Lagepläne anzeigen lassen.

Gesamtprogramm

Alle Termine auf einen Blick - gleich downloaden!

Campustour

Pia nimmt euch mit auf eine Tour über den Campus Weihenstephan, zeigt euch wichtige Anlaufstellen sowie schöne Ecken zum Lernen und Entspannen.

Erstsemesterfeier der TUM

Willkommen an der TUM! Beim "schönsten Event des Jahres" begrüßt Präsident Hofmann die Erstsemester unter freiem Himmel am Campus.

Erstsemesterempfang Freising

Am 19.10.2023 begrüßt die Stadt Freising die Erstsemester mit einer Stadtführung und bei einem Empfang, der im Oberhaus des Lindenkellers stattfindet.

Mit dem Campusguide den Campus auf eigene Tour erkunden.