Ausstattung und Laboreinrichtungen

Hier finden Sie eine Liste unserer Ausstattung und Geräte in den jeweiligen Forschungsbereichen.

Holzwerkstofftechnologie - Brandprüfung - Holzbiologie - Mechanik und Physik - Rohstoff- und Produktchemie - Holz-Bioprozesse - Stoffstrommanagement

Arbeitsgruppe Holzwerkstofftechnologie

Holzzerkleinerungsmaschinen im Labor/Technikumsmaßstab:

  • Flachscheibenzerspaner
  • Messerringzerspaner
  • Messerwellenzerspaner
  • Schneidmühle
  • Hammermühle
  • Doppelstrommühle

Siebeinrichtungen:

  • Langsieb (L/B: 95 cm / 45 cm)
  • Wurfsiebmaschine (für Analysensiebe mit 200 mm)
  • Plansiebmaschine (für Analysensiebe mit 200 mm)

Sonstige:

  • Schnelldarrwaage
  • Schüttdichtemesseinrichtung

Mischeinrichtungen im Labor/Technikumsmaßstab:

  • Zwei sechseckige Mischtrommeln (klein: V = 0,5 m³; groß: V = 2,1 m³)
  • Mischer mit Schaufelteller und Kreiselsogmesser (Fa. Papenmeier)
  • Mischer (Fa. Drais)

Beleimeinrichtungen im Labor/Technikumsmaßstab:

  • Verschiedene Beleimeinrichtungen zur materialgerechten Beleimung von z. B.
  • Faserstoff bis hin zu großflächigen empfindlichen OSB-Spänen
  • Leimauftragsmaschine (Breite 80 cm)

Pressen im Labor/Technikumsmaßstab:

  • zwei Pressen (Rucks/Siempelkamp); kalt und heiß (max. Pressfläche 1 m²)

Klimageräte:

  • Drei Klimaräume (Normklima (20/65)
  • Extremklimakammer (L/B/H: 2,7 m / 2 m / 1,9 m)
  • Klimagrenzwerte: Temperatur: von -25°C bis 95°C/rel. Luftfeuchte: von 20 % bis 95 %
  • Einrichtung für künstliche Bewitterung
  • Extremklimaschrank (L/B/H: 1,4 m / 1 m / 0,9 m)
  • Klimagrenzwerte: Temperatur: von -40°C bis 180°C

Trockner:

  • Trockenschrank klein (50 Liter)
  • Trockenschrank groß (680 Liter)
  • Trockenkammer (L/B/H: 3 m / 0,75 m / 0,75 m)

Prüfgeräte:

  • Universalprüfmaschine
  • Rohdichteprofilmessgerät
  • Wärmeleitfähigkeitsmessanlage
  • Strömungswiderstandsmessgerät
  • Wasserbad (V = 45 Liter)
  • Imprägnierungsanlage (Vakuum-Druck-Kessel 160 l)
  • Freibewitterungsständer
  • Doppelbodenprüfstand
  • Dauerkriechprüfstand
  • Vibrationsprüfeinrichtung
  • Setzungsprüfstand

Arbeitsgruppe Brandprüfung

Bauteilprüfungen nach DIN und EN:

  • Wandprüfstand nach DIN 4102-2 und EN 1363-1 für Türen, Wände usw.
  • Kleinprüfstand DIN 4102-T8 und EN 1634-2 für Sonderversuche an Proben der Größe ca. 50 x 50 cm

Baustoffprüfungen nach DIN:

  • 750°- Ofen nach DIN 4102-T1
  • Brandschacht DIN 4102-T15
  • Kleinprüfstand DIN 4102-T8 für Sonderversuche an Proben der Größe ca. 50 x 50 cm
  • Rauchdichteprüfung unter Schwelbeanspruchung
  • Rauchdichteprüfung unter Flammenbeanspruchung
  • Kleinbrenner (Kleiner Brennkasten)
  • Bombenkalorimeter: Heizwertermittlung nach DIN 51900

Baustoffprüfungen nach EN:

  • SBI-Prüfstand nach EN 13823
  • 750°- Ofen nach EN ISO 1182
  • Kleinbrenner nach EN ISO 11925-2
  • Kalorimeter: Brennwertermittlung nach EN ISO 1716
  • Muffelofen u.a. zur Bestimmung organischer Bestandteile nach EN 13820
  • Prüfgerät zur Bestimmung des Schwelverhaltens von Baustoffen nach EN 16733

Sonstiges:

  • Klimaräume 23°C/50% r.F.
  • Darrofen

Arbeitsgruppe Holzbiologie

Mikroskopische Methoden:

  • Rasterelektronenmikroskop
  • Transmissions-Elektronenmikroskop
  • Computergestützte Auf- und Durchlichtmikroskopie

Biologisches Labor:

  • Mykologisches Labor zur Durchführung von Pilzabbauversuchen
  • Mikrotome zum Anfertigen von Dünnschnittpräparaten

Sammlungen:

  • Holzsammlung mit ca. 20'000 Vergleichspräparaten
  • Kultursammlung der wichtigsten Bauholzpilze

Mechanik und Physik

Zugprüfmaschine

  • max. Zugkraft 1,0 MN/100 t
  • Zuglänge maximal 2,65 m
  • Einspannlänge
  • Probendicke maximal 80 mm
  • Probenbreite maximal 240 mm

Druckprüfstand

  • max. Druckkraft 1,0 MN / 100 t
  • max. Druckkraft 1,0 MN / 100 t
  • Geschwindigkeit 0,1 - 200 mm/min

Großer Biegeprüfstand

  • Druckkraft/Hub max. 50 kN/300 mm, max. 250 kN/300 mm, max. 1 MN/500 mm
  • Geschwindigkeit 0,1 - 200 mm/min
  • max. Stützweite 7500 mm

Universalprüfmaschine

  • Druckkraft / Hub max. 96 kN / 300 mm
  • Geschwindigkeit max.  138 mm/min
  • Arbeitsbereich: Höhe 1150m, Breite 460mm

Rheometer „Anton Paar MCR 301“

  • Drehmoment 0,2 µNm – 200 mNm
  • Temperaturbereich 20°C – 450°C

Delaminierungsanlage „ULWA-E“ (Ulrich Lübbert Warenhandel)

  • Vakuum-Druckbehälter (15 kPa – 550 kPa)
  • Trocknungsanlage: Temperaturen bis 70°C bei Regelung der relativen
  • Feuchte und der Luftgeschwindigkeit

Sonstiges:   

  • Zwei Klimaräume (Normklima 20/65)

Rohstoff- und Produktchemie

  • Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • Flash-Chromatographie mit Lichtstreudetektor (ELSD)
  • Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektor (GC/FID)
  • Gaschromatographie mit Massenspektrometrie (GC/MS)
  • Pyrolyse-GC/MS
  • Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie (FT-IR) mit ATR-Zusatz (attenuated total reflection) und NIR-Modul
  • FTIR (MIR) in Kombination mit Rheometer (Rheonaut®)
  • Ultraviolett/sichtbare Spektroskopie (UV-VIS)
  • CHN-Elementaranalyse

Pilzbiotechnologie in der Holzwissenschaft

Molekularbiologisches Labor:

  • Real Time Quantitative PCR
  • Gelelektrophorese für Nukleinsäuren
  • SDS-PAGE für Proteine
  • 2D-Gelelektrophoresis (inklusive IEF) für Proteinanal

Stoffstrommanagement

Software:

  • GaBi Software von PE International
  • CES Selector von Granta Design

­

Neue Vergabe eines Gerätes:

  • 1 TNB Nichtbrennbarkeitsofen ISO 1182 mit Steuereinheit , Software  und Installation
  • Kaufpreis: 38604,00 €
  • Lieferant: Fa. Netzsch Taurus Instruments GmbH
  • Anschaffung Dezember 2021