Das aktuelle Leistungsverzeichnis des Prüflaboratoriums finden sie hier
Prüfung von Bauholz und Brettschichtholz
- Bestimmung der Biege-, Zug-, Druck- und Scherfestigkeit nach EN 408
- Bestimmung des Biege-, Zug-, Druck- und Schubmoduls nach EN 408
- Bestimmung von Feuchte und Rohdichte nach EN 408
- Bestimmung der Keilzinkenfestigkeit nach EN 385
- Bestimmung der Scherfestigkeit von Leimfugen nach EN 392
- Delaminierung von Klebstofffugen nach EN 391
- Bestimmung der Holzqualität nach verschiedenen europäischen Normen
Prüfung von Klebstoffen
für tragende Anwendungen:
- Die Liste zugelassener Klebstoffe für geklebte tragende Verbindungen in und von Holzbauteilen der TU München ist über folgenden Link einsehbar: https://www.bgu.tum.de/fileadmin/w00blj/mpa/pdf_Files/140211-js-KlebstofflisteTUM.pdf
- Zulassungsprüfungen nach EN 301 / EN 302 (Aminoplaste und Phenoplaste)
in Zusammenarbeit mit der MPA BAU der TU München
(http://www.mpa.bgu.tum.de/) - Prüfungen für allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen
- PUR-Klebstoffe nach EN 15425 / EN 14080
- EPI-Klebstoffe
- Harze zum Einkleben von Stahlstangen
für nichttragende Anwendungen
- Prüfungen nach EN 204/205
Entwicklung und Prüfung neuer Holzbauprodukte
- Bauprodukte aus Laubholz
- Holzbauanschlüsse
- Verbindungsmitteln
- Verbundbauteile, z.B. Brettsperrholz