Dr. Michael Risse

Lehrstuhl für Holzwissenschaft

Standort Schwabing-West

Tel. +49 89 2180 6384

risse@hfm.tum.de

Zur Person

Seit 03/2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Holzwissenschaft, Technische Universität München
10/2019 Promotionsabschluss an der Technischen Universität München, Fachbereich Stoffstrommanagement
02/2017 Forschungsaufenthalt an der École Supérieure du Bois, Nantes und FCBA, Paris
03/2013 Abschluss: M.Sc. Forst- und Holzwissenschaft, Technische Universität München
03/2011 Abschluss: B.Sc. Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, Technische Universität München

Aufgaben

  • Leitung, Beantragung und Betreuung von Forschungsvorhaben
  • Betreuung von Dissertationen, Master- und Bachelorarbeiten
  • Mitarbeit in der Lehre
  • Forschung im Bereich Ökobilanzierung und Nachhaltigkeitsbewertung der stofflichen und energetischen Holznutzung mit Schwerpunkten im Bereich der Kaskadennutzung, dem end-of-life und Design for Recycling im Holzbau
  • Betreuung der wissenschaftlichen Holzsammlung
  • Durchführung von Holzartenbestimmungen

Veröffentlichungen

  • Ivanica, R., Risse, M., Weber-Blaschke, G., Richter, K. (2022) Development of a life cycle inventory database and life cycle impact assessment of the building demolition stage: A case study in Germany. Journal of Cleaner Production 338. 10.1016/j.jclepro.2022.130631.
  • Szichta, P., Risse, M., Weber-Blaschke, G., Richter, K. (2022) Potentials for wood cascading: A model for the prediction of the recovery of timber in Germany. Resour. Conserv. Recycl. 178. doi.org/10.1016/j.resconrec.2021.106101
  • Risse M. (2021) Holzeigenschaften und -verwendung der Stiel- und Traubeneiche. In: Stimm, K. Die Eiche: Facetten zu Ökologie, Naturschutz, Wachstum und waldbaulichen Perspektiven. Forstliche Forschungsberichte München, Freising, 290–303.
  • Risse M, Richter K. (2020) Das Holz der Robinie - Eigenschaften und Verwendung. LWF Wissen 84, Freising, 57–66.
  • Risse, M., Richter, K. (2019) Das Holz der Flatterulme – Eigenschaften und Verwendung. LWF Wissen 83, 76-84.
  • Risse, M., Weber-Blaschke, G., Richter, K. (2019) Eco-efficiency analysis of recycling recovered solid wood from construction into laminated timber products. Sci. Total Environ. 661, 107-119. 10.1016/j.scitotenv.2019.01.117.
  • Risse, M., Weber-Blaschke, G., Richter, K. (2017) Resource efficiency of multifunctional wood cascade chains using LCA and exergy analysis, exemplified by a case study for Germany. Resour. Conserv. Recycl. 126, 141-152. 10.1016/j.resconrec.2017.07.045.
  • Risse, M., Weber-Blaschke, G., Richter, K. (2017) Resource efficiency of multifunctional wood cascade chains using LCA and exergy analysis, exemplified by a case study for Germany. Resour. Conserv. Recycl. 126, 141-152. 10.1016/j.resconrec.2017.07.045.
  • Risse, M., Richter, K. (2017) ERA-WoodWisdom: CaReWood – Cascading Recovered Wood. Teilvorhaben: Ökologische und ökonomische Bewertung der kaskadischen Holznutzung. Final report, Munich, 134 pp.
  • Rassel, S., Risse, M., Richter, K. (2017) Accounting for carbon storage and delayed emissions in wood cascading by using dynamic life cycle assessment. IUFRO Div. 5 Conference 2017, 12.-16.06.2017, Vancouver.
  • Risse, M., Privat, F., Vial, E., Richter, K. (2015) LCA of cascading recovered solid timber – Methodological aspects. LCM 2015, 31.08.-02.09.2015, Bordeaux.
  • Risse, M.; Ehmcke, G.; Richter, K. (2013): Wood properties of Cedrus libani A. Rich. grown in the botanical garden in Bayreuth/Germany (Poster presentation). The 8th Pacific Regional Wood Anatomy Conference, October 2013, Nanjing Forestry University, China.

Lehre

  • Dendrologische Übungen: Makroskopische Holzartenbestimmung
  • Methoden der forstlichen Produktions- und Holzforschung
  • Waldbau und Holzqualität
  • Aktuelle Entwicklungen in der Holzforschung
  • Materialeigenschaften von Holz
  • Mikroskopische und physikalische Methoden in der Holzforschung
  • Umweltwirkungen der forstlichen Produktion und Holznutzung