ERC-Grants

Die bekanntesten europäischen Wissenschaftspreise sind die ERC Grants, die der Europäische Forschungsrat (European Research Council: ERC) vergibt. Damit werden Spitzenwissenschaftler bei der Förderung von Grundlagenforschung und visionären Projekten sowie bei der Entwicklung neuer interdisziplinärer Wissensbereiche unterstützt.

Forschende der TUM School of Life Sciences sind in allen drei Förderkategorien vertreten: dem ERC Starting Grant für Nachwuchs­wissen­schaft­ler, deren Promotion zwischen zwei und sieben Jahren zurückliegt, dem neu eingerichtete ERC Consolidator Grant, der sich an Forschende richtet, deren Promotion bis zu zwölf Jahre zurückliegt, sowie dem ERC Advanced Grant, der sich an herausragende, bereits etablierte Forscher wendet.

ERC Advanced Grant

Prof. Dr. Bernhard Küster

Lehrstuhl für Proteomik und Bioanalytik

Projekt: TOPAS (2018)

ERC Consolidator Grants

Prof. Dr. Nina Henriette Uhlenhaut

Professur für Metabolic Programming

Projekt: GRACE (2022)

Prof. Dr. Rupert Seidl

Ökosystemdynamik und Waldmanagement in Gebirgslandschaften

Projekt: FORWARD (2020)

Prof. Dr. med. Dietmar Zehn

Lehrstuhl für Tierphysiologie und Immunologie

Projekt: ToCCaTa (2017)

ERC Starting Grants

Prof. Dr. Mathias Wilhelm
Professur für Computational Mass Spectrometry
Projekt: ORIGIN (2022)

Dr. Melanie Schirmer
ZIEL - Institute for Food and Health
Projekt: HEROINE (2021)

Prof. Dr. Li Deng
Professur für Prävention Mikrobieller Infektionskrankheiten
Projekt: PHARMS (2018)

Prof. Dr. Julijana Gjorgjieva
Professur für Computational Neurosciences/Max Planck Research Group Leader
Projekt: NeuroDevo (2018)

Prof. Dr. Caroline Gutjahr
Direktorin am Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie

vorher Professur für Pflanzengenetik
Projekt: RECEIVE (2017)

Prof. Dr. Nina Henriette Uhlenhaut
Professur für Metabolic Programming
Projekt: SILENCE (2014)

Prof. Dr. med. Dietmar Zehn
Lehrstuhl für Tierphysiologie und Immunologie
Projekt: ProtecTC (2013)

Prof. Dr. Annette Menzel
Professur für Ökoklimatologie
Projekt: E3 (2011)