
Prüfungen
Prüfungstermine und -anmeldung
Der Prüfungszeitraum umfasst an der TUM School of Life Sciences in der Regel zwei Wochen nach Vorlesungsende und zwei Wochen vor Vorlesungsbeginn des Folgesemesters.
Die allgemein gültigen Prüfungszeiträume des Wintersemesters 2022/23 sind:
13.02. - 24.02.2023
03.04. - 14.04.2023
Die allgemein gültigen Prüfungszeiträume des Sommersemesters 2023 sind:
24.07. - 04.08.2023
02.10. - 13.10.2023
Für die Studiengänge Sustainable Resource Management, Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement und Forst- und Holzwissenschaft können abweichende Zeiträume gelten. Bitte informiere dich in TUMonline über deine Prüfungstermine.
Die einzelnen Prüfungstermine werden im Campusmanagementsystem TUMonline veröffentlicht.
Zu den einzelnen Prüfungen und Wiederholungsprüfungen musst du dich in der Regel selbstständig anmelden oder wieder abmelden, solltest du dich doch dafür entscheiden eine Prüfung nicht mitzuschreiben. Die An- und Abmeldung erfolgt ausschließlich über TUMonline. Wie das funktioniert, wird dir in diesem Video erklärt.
Beachte bitte, dass es pro Prüfung einen festgelegten An- und Abmeldezeitraum in TUMonline gibt. Dieser wird dir ebenfalls in TUMonline bei der entsprechenden Prüfung angezeigt. Solltest du dich innerhalb der Frist nicht angemeldet haben, hast du keinen Anspruch auf Prüfungsteilnahme.
Ausnahme: Solltest du in einen Bachelor-Studiengang mit einer Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) eingeschrieben sein, wirst du gemäß deiner FPSO automatisch zu allen GOPs des jeweiligen Semesters angemeldet, d.h. eine selbstständige Anmeldung zu den GOPs ist nicht notwendig.
Kontrolliere bitte trotzdem, ob du für alle Prüfungen richtig angemeldet wurdest.
Prüfungsrücktritt
Wenn du an einer Prüfung nicht teilnehmen kannst, tragen die Prüfenden zunächst als Note „5,0 – nicht erschienen“ ein. Du musst dann unverzüglich einen schriftlichen Rücktrittsantrag beim Campus Office einreichen (nicht beim Graduation Office and Academic Records (Prüfungsamt) und nicht beim Prüfer selbst!). Dieser wird dann an den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses deines Studiengangs weitergeleitet. Wenn dein Antrag genehmigt ist, wird deine Note auf „Q - Rücktritt mit anerkanntem Grund“ geändert. Dieser Vorgang dauert normalerweise ca. 4 Wochen.
Im Rücktrittsantrag musst du begründen, weshalb du nicht an der Prüfung teilnehmen konntest. Außerdem ist ein entsprechender Nachweis, etwa ein ärztliches Attest beizulegen. Dieses muss auf einer Untersuchung beruhen, die an dem Tag erfolgt ist, an dem du die Prüfungsunfähigkeit geltend machen willst. Bitte beachte die Hinweise im Antrag und die rechtlichen Regelungen in § 13 Abs. 2 ADPO bzw. § 10 Abs. 7 APSO.
Bitte sende das (elektronisch) ausgefüllte und unterschriebene Formular per Mail an: withdrawal.co@ls.tum.de
Bitte bewahre das Original-Attest auf. In Einzelfällen behalten wir uns vor, dieses nachzufordern.
Fristverlängerung und Fristaussetzung
Formular zur Fristverlängerung/Fristaussetzung
Bitte immer erst nach Rücksprache mit der Studienberatung einreichen.
Wichtig: Dieses Formular kann nicht im Browser angezeigt/bearbeitet werden. Das Formular muss zuerst lokal gespeichert oder in einem externen Programm (z.B. Adobe) geöffnet werden (rechts oben: Mit anderem Programm ansehen oder Dokument speichern).