Aktuelles

Campus, Studium |

Digitalisierung auf dem Vormarsch - Agrarsystemwissenschaften studieren an der TUM

Technischer Fortschritt verändert seit jeher die Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft. Waren es im frühen 20. Jahrhundert die neuen Traktoren, spielt mittlerweile das Thema…

Forschung |

Menschliche Immunzellen reagieren auf Süßstoffe

Süßstoffe sind Süßungsmittel, die über eine sehr hohe Süßkraft verfügen, jedoch kaum oder gar nicht zur Energieaufnahme beitragen. Nicht nur in den USA, sondern auch hierzulande spielen sie…

Campus, Auszeichnung |

Zentrum Wald Forst Holz Weihenstephan feiert 20-jähriges Jubiläum - Kaniber überreicht Dätzel-Medaille

Das Zentrum Wald Forst Holz Weihenstephan ist ein einmaliges forstliches Kompetenzzentrum in Europa. Seit 20 Jahren arbeiten hier die Technische Universität München, die Hochschule…

TUM@Freising, Forschung |

Vernachlässigte Pflanzenarten als Nahrungsquellen der Zukunft? – TUM@Freising-Vortrag mit Prof. Brigitte Poppenberger

Wie können wir neue Arten für eine klimastabilere Pflanzenproduktion erschließen? Wilde Pflanzenarten, die bisher noch nicht domestiziert wurden, und sogenannte Spezialkulturen werden von…

Forschung, Campus, Studium |

Agrarwissenschaften als Aushängeschild der TUM – Farmvision Festival zeigte Landwirtschaft der Zukunft

Forschung buchstäblich zum Begreifen und die Zukunft der Landwirtschaft erleben, das war das Motto des Farmvision Festivals der Technischen Universität München (TUM) am Standort…

Forschung |

Die Welt ernähren: Chancen und Herausforderungen der Phänotypisierung der Salztoleranz von Pflanzen

Die Weltbevölkerung wächst – und mit ihr der Hunger nach Getreide. Um die Menschen weltweit ernähren zu können muss mehr Getreide produziert werden, doch der Klimawandel bringt häufige…

Forschung |

Agrarwissenschaft 2.0: TUM-Forschende können wichtige Aminosäure aus Klimagas CO2 herstellen

Die Versorgung der ständig wachsenden Weltbevölkerung mit Nahrungsmitteln und der gleichzeitige Erhalt der Umwelt stehen in einem Zielkonflikt. Forschende der Technischen Universität München…

News, Forschung |

TUM-Agrarforschung im Rennen um 100 Mio. CHF – Finale des Wettbewerbs «Jahrhundertprojekt» der Werner Siemens-Stiftung

Die Agrarforschung an der TUM steht im Finale des Wettbewerbs «Jahrhundertprojekt» der Werner Siemens-Stiftung (WSS) um 100 Mio. Schweizer Franken. Mit dem Projekt «Revolution der…

Forschung, Campus, Studium |

Farmvision Festival am 6. Mai

Wie sieht die Lebensmittelerzeugung der Zukunft aus? Auf dem Farmvision Festival präsentieren das Hans Eisenmann-Forum für Agrarwissenschaften der TUM und seine Partner am Campus…

Forschung |

Weltweit erste Professur für Cellular Agriculture an der TUM School of Life Sciences

Prof. Marius Henkel ist seit September an der Technischen Universität München (TUM) und leitet am Campus Weihenstephan in Freising die weltweit erste Professur für Cellular Agriculture. Im…