Forschungsdepartment Molecular Life Sciences

Im Forschungsdepartment Molecular Life Sciences (MLS) wird biomolekulare Grundlagenforschung betrieben. Die Forschung findet auf unterschiedlichen Ebenen statt – ausgehend von Molekülen, einschließlich der Erbsubstanz, bis hin zu Zellen und Organismen. Dabei werden alle biologischen Systeme adressiert, also Mikroorganismen, Pflanzen und Tiere, einschließlich des Menschen. Zum Department Molecular Life Sciences (MLS) gehören daher Bereiche wie Genetik, Proteinforschung, Mikrobiologie, Biotechnologie der Pflanzen und Tiere sowie Ernährungswissenschaften und Humanbiologie.

Department Head

Prof. Dr. Arne Skerra

Lehrstuhl für Biologische Chemie

Tel. +49 8161 71 4350
skerra@tum.de

Forschungsbereiche

Gesundheit & Ernährung

Pflanzenwissenschaften

Proteinforschung & Proteomik

Bioinformatik & Data Science

Tierwissenschaften

Mikrobiologie und Mikrobiome

Einblicke in unsere Forschung

Was Proteine über einen Tumor verraten

Krebsforschung: Erforschung des menschlichen Proteoms - der Gesamtheit der Proteine, die der menschliche Körper produzieren kann

Pflanzen fit machen für stressige Zeiten

Überschwemmungen, Hitze, Trockenheit und Bodenversalzung: Forschende ergründen die Mechanismen der Stressreaktion von Pflanzen

Wie Hühner Krankheiten abwehren

Tiergesundheit: Prof. Benjamin Schusser erforscht das Immunsystem von Hühnern, um Geflügelkrankheiten vorzubeugen.

Die Bedeutung des Mikrobioms im Dickdarm

Forschung am Mikrobiom: Prof. Dirk Haller gewinnt neue Erkenntnisse über die Entstehung von Dickdarmkrebs.

Videoeinblicke

Braunes Fettgewebe: Mechanismen der Stoffwechselregulation

Um diesen Inhalt (Quelle: domain.net) anzuzeigen, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch das Akzeptieren dieses Iframes Daten an Dritte übermittelt oder Cookies gespeichert werden könnten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.

BayKlimaFit 2

Der Projektverbund BayKlimaFit 2 forscht im Themenfeld "Starke Pflanzen im Klimawandel" an erweiterten Lösungsansätzen.

BayKlimaFit 1

Bereits im Projektverbund BayKlimaFit 1 wurden Anpassungsstrategien von Kulturpflanzen an den Klimawandel erforscht.