TUM School of Life Sciences

Die Technische Universität München bündelt ihre Kompetenzen aus dem Bereich Lebenswissenschaften in der TUM School of Life Sciences auf dem modernen Campus Weihenstephan in Freising. Vom Molekül über die Pflanze und das Tier bis zum Ökosystem und zur Landschaft wird hier unter dem Motto „One Health

  • molekularbiologisch (Molecular Life Sciences)
  • systemisch (Life Science Systems) und
  • ingenieurwissenschaftlich (Life Science Engineering) geforscht und gelehrt.

Mehr über unsere School erfahren
 

Forschung

Working for One Health – Forschung entdecken!

Studium

Life Sciences studieren – Zukunft studieren!

Internationales

Globale Partnerschaften und Studienaustausch

Bachelor- oder Master-Studiengang finden

Bewerbungstermine für deinen Wunsch-Studiengang!

News

Wie können Treibhausgas- und Nitratemissionen reduziert werden? Die TUM und ihre Projektpartner präsentieren am 12. und 13. Juni im TUM…

Die TUM steht im „THE Impact Ranking“ erneut auf dem weltweiten Spitzenplatz in der Kategorie Industrie, Innovation und Infrastruktur. Das Ranking…

Süßstoffe sind Süßungsmittel, die über eine sehr hohe Süßkraft verfügen, jedoch kaum oder gar nicht zur Energieaufnahme beitragen. Nicht nur in den…

Das Zentrum Wald Forst Holz Weihenstephan ist ein einmaliges forstliches Kompetenzzentrum in Europa. Seit 20 Jahren arbeiten hier die Technische…

weiterlesen

Veranstaltungen

Events | Campus | Forschung | Studium | Wissenschaftlicher Nachwuchs
Events | Campus | Jobs & Karriere | Studium
Events | Forschung | Studium
Events | Campus | Forschung | Studium | Wissenschaftlicher Nachwuchs
Events | Studium | Wissenschaftlicher Nachwuchs

weiterlesen

Agrarwissenschaften – ein Studium für die Zukunft

“Agrarwissenschaften ist das perfekte Grundlagenstudium um viele unterschiedliche Disziplinen kennenzulernen. Von Biologie, Chemie, Physik zur digitalen Landwirtschaft. Nach dem Bachelor stehen alle Türen offen sich zu spezialisieren oder weiter das System von Pflanze-Boden-Tier zu studieren.“

Facts & Figures – TUM School of Life Sciences in Zahlen