Aktueller Medientipp der TUM School of Life Sciences: BayKlimaFit 2 - Starke Pflanzen im Klimawandel

Forschung |

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen für die Menschheit – ein globales Problem mit regionalen Auswirkungen. In Bayern werden zunehmend schwankende Temperaturen und unregelmäßiger Niederschlag erwartet. Mit diesen neuen Rahmenbedingungen ist die Landwirtschaft konfrontiert. Die Technische Universität München (TUM) untersucht im Projektverbund „BayKlimaFit 2 – Starke Pflanzen im Klimawandel“, wie eine bessere Toleranz gegen wechselnde Umweltbedingungen zu schaffen ist und wie die potentiellen Lösungsansätze weiterentwickelt werden können. An der TUM koordiniert Chris-Carolin Schön, Professorin am Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung, das vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz geförderte Verbundprojekt.

Viel Spaß beim Reinhören!

Redaktion:
Dagmar Wagner
Technische Universität München
Corporate Communications Center
presse@tum.de
Teamwebsite

Wissenschaftlicher Kontakt:
Dr. Ute Wiegand
TUM School of Life Sciences
Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung
Tel. +49 8161 71 5226
ute.wiegand@tum.de