„Preis für gute Lehre“ an Bayerischen Hochschulen 2019 an Heiko Briesen überreicht

Auszeichnung |

Heiko Briesen, Professor für Systemverfahrenstechnik, hat den „Preis für gute Lehre“ 2019 erhalten. Wissenschaftsminister Markus Blume ehrte den Lebensmittelingenieur Mitte November im Rahmen eines Festaktes an der Universität Augsburg. Aufgrund der Corona-Pandemie fand in den vergangenen Jahren keine feierliche Übergabe der Verleihungsurkunden statt.

Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume überreicht die Urkunde an Heiko Briesen (Bild: Universität Augsburg).

Professor Briesen lehrt die ingenieurwissenschaftliche Basis in der Brau- und Lebensmitteltechnologie, sowie der Bioprozesstechnik an der TUM School of Life Sciences in Weihenstephan. Er gestaltet seine Module umfangreich aus, um den Lernerfolg der Student*innen bestmöglich zu fördern. Von den Studierenden wird besonders sein motivierender Vortragsstil verbunden mit dem Einsatz unkonventioneller Elemente hervorgehoben.

Qualität der Lehre sichert den Erfolg von morgen

Mit dem „Preis für gute Lehre“ würdigt das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK) jährlich die Arbeit der 15 besten bayerischen Hochschullehrer*innen. Die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert und verdeutlicht, dass die Lehre gleichberechtigt neben Forschungsaufgaben steht. Die Verleihung fand zum 22. Mal statt. Von der TUM wird jährlich jeweils ein Dozent*in aus dem Kreis der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und der Professorenschaft für den Preis vorgeschlagen. An dem Auswahlverfahren sind auch die Studierenden beteiligt.

Redaktion:
Katharina Kipfelsberger
Technische Universität München
TUM School of Life Sciences
presse@tum.de