Das Format läuft ab wie Speed-Dating: Die Einzelgespräche zu vorab festgelegten Themen finden online statt, jedes Gespräch dauert 25 Minuten. Teilnehmende können eins der vier Themen auswählen und direkt mit der Expertin oder dem Experten ins Gespräch kommen.
Vier Expertinnen und Experten vom Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München freuen sich auf viele interessante Gespräche.
- Prof. Dr. Katharina Scherf: Getreideproteine – von Gluten bis Zöliakie
Erfahren Sie mehr über die Eigenschaften von Gluten und seine Rolle in der Lebensmittelproduktion sowie die Auswirkungen auf Menschen mit Zöliakie.
- Prof. Dr. Antonella Di Pizio: AI in Food Research (auf Englisch)
Lassen Sie sich von Prof. Di Pizio in die Welt der computergestützten Lebensmittel-Forschung entführen! Erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz hilft, neue Geschmacks- und Geruchsstoffe zu entdecken.
- Dr. Roman Lang: Experte für Kaffeegeschmack
Ob Filterkaffee, Espresso oder Cold Brew – Dr. Lang erforscht Geschmacksstoffe im Kaffee und untersucht was mit ihnen im menschlichen Körper passiert.
- PD Dr. Maik Behrens: Schmecken wir alle das Gleiche?
Warum nehmen Menschen Geschmacksstoffe unterschiedlich wahr? Dr. Behrens erklärt die spannende Wissenschaft hinter den individuellen Geschmackspräferenzen.
Die oben genannten Personen finden Sie dort unter „Gesundheit, Altern & Ernährung“.
Datum: | 3. Juni 2025 |
Zeit: | ab 10:00 Uhr |
Ort: | online |
Eintritt: | frei |