Nutrition and Biomedicine
Master of Science (M.Sc.)
Das Gebiet der Ernährungsmedizin fasziniert dich? Du möchtest Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der modernen Ernährung finden? Der englischsprachige Masterstudiengang Nutrition and Biomedicine verbindet Humanbiologie, Ernährungswissenschaft und Medizin. Um die Wirkung der Lebensmittel auf die Physiologie und die Entwicklung ernährungsmitbedingter Krankheiten zu erforschen, kombinierst du interdisziplinäres Fachwissen aus der Molekularbiologie, Genetik, Ernährungsphysiologie und Ernährungsmedizin mit chemischen und bioanalytischen Techniken. Welche Rolle hat die Ernährung bei Krankheiten wie Adipositas oder Diabetes? Wie beeinflussen Nahrungsmittel und deren Inhaltsstoffe den Stoffwechsel und das Immunsystem? Finde in verschiedenen Modellsystemen und Humanstudien Antworten auf aktuelle Fragestellungen der Ernährungswissenschaft – mit dem Masterstudium Nutrition and Biomedicine an der TUM!
Eckdaten
Art des Studiums | Vollzeit |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Credits | 120 ECTS |
Studienbeginn | Wintersemester |
Bewerbungszeitraum | 1. Januar - 31. Mai |
Zulassungsart | Eignungsverfahren für Masterstudiengänge |
Unterrichtssprache | Englisch |
Unterrichtsort | Weihenstephan (Freising) |
Kosten | Semesterbeitrag, Studiengebühren für internationale Studierende |
Wie fördert Ernährung unsere Gesundheit, und wie kann sie zur Prävention von Krankheiten beitragen? Im internationalen Masterstudiengang Nutrition and Biomedicine beschäftigst du dich mit diesen und weiteren Fragen entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungskette. Themen wie Produktsicherheit, Qualität, Vielfalt und Wertigkeit sind in aller Munde. Um relevante Fragen in diesen Bereichen beantworten zu können, ist ein interdisziplinäres Fachwissen, insbesondere in Molekularbiologie, Genetik, Biochemie und Mikrobiologie nötig.
Besonders ausgeprägte Kenntnisse erlernst du auch in den Bereichen Ernährungsphysiologie, Ernährungsmedizin, Immunologie und in der klinischen Ernährung. Wie wirken sich Zusammensetzung, Verzehrmenge, Herstellung und Zubereitung von Lebensmitteln auf den Stoffwechsel, die Physiologie oder die Entwicklung ernährungsmitbedingter Krankheiten aus? Sei ein Teil dieser Forschung, verbessere die Lebensbedingungen erkrankter Menschen und stelle dich den Herausforderungen der Zukunft. Dieser englischsprachige Masterstudiengang verbindet Humanbiologie mit der Ernährungswissenschaft und der Medizin und ist dein Türöffner für die nationale- und internationale Berufswelt.
Mit deinem Abschluss in Nutrition and Biomedicine bist du perfekt für Tätigkeiten in der Lebensmittelindustrie, im Gesundheitswesen, in der Pharmaindustrie, bei Universitäten und in Forschungsinstituten vorbereitet. Auch wenn du durch das Studium ein echtes Ass in der Forschung geworden bist, stehen dir daneben Tätigkeitsfelder wie Vertrieb, Beratung, Qualitätssicherung, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und verschiedene Aufgaben im Management offen. Ob Produktentwicklung in der Pharmazie, Forschung an einer Klinik oder Qualitätssicherung in der Lebensmittelindustrie – mit dem Master Nutrition and Biomedicine findest du den Job, der dir Spaß macht. Nach deinem Masterabschluss bist du natürlich auch für eine Promotion bestens geeignet.
In den ersten beiden Semestern vertiefst und verbreiterst du dein Wissen mit verschiedenen Pflichtmodulen. Besonders im Intensivmodul Basics Nutrition and Food, das dein Studium als Blockveranstaltung einläutet, baust du deine bereits erworbenen Kenntnisse über Physiologie und Stoffwechselwege aus. Einen Einstieg in bioinformatische Methoden bekommst du im Modul Computational Biology. Zudem erlernst du verschiedene methodische Fachkenntnisse und erlebst spannende Tage im Labor. Du analysierst die chemische und mikrobielle Zusammensetzung von Lebensmitteln und lernst ihre Wirkung auf Darm und Stoffwechsel im gesunden und kranken Körper zu verstehen. Dazu zeigen wir dir die modernsten chemischen und bioanalytischen Techniken, die in Modellsystemen und in Humanstudien zum Einsatz kommen. Ein weiterer Schwerpunkt des Studiums ist die Entstehung, Prävention und Behandlung ernährungsmitbedingter Krankheiten, wie Diabetes Typ II oder Adipositas.
Im dritten Semester hast du die Möglichkeit im Rahmen von 20 Credits mit verschiedenen Wahlmodulen deinen eigenen Interessen nachzukommen und so dein spezifisches Kompetenzprofil aufzubauen. Dabei müssen ernährungswissenschaftliche und/ oder biomedizinische Zusammenhänge erkennbar sein.
Zudem absolvierst du im dritten Semester dein Research Internship, bei dem dein im ersten und zweiten Semester erlerntes theoretisches Fachwissen und die experimentellen Methodenkenntnisse zur Anwendung kommen. Dieses mindestens 8 Wochen dauernde Forschungspraktikum kannst du an einem TUM-Lehrstuhl deiner Wahl, in internationalen Forschungseinrichtungen oder in der Industrie absolvieren.
Oftmals wird das Forschungspraktikum auch als Einstieg für die Master's Thesis genutzt, die du im vierten Semester ablegst.
Interesse geweckt? Wirf doch einfach mal einen Blick in einen exemplarischen Studienverlauf!
Nach deinem Abschluss in Nutrition and Biomedicine hast du eine vertiefte ernährungswissenschaftliche Ausbildung mit naturwissenschaftlicher Prägung, die durch Kenntnisse in Biologie, Medizin und weiteren Spezialdisziplinen ergänzt wird. Du konntest in der Laborarbeit praktische Erfahrungen in Planung, Durchführung, Dokumentation und Auswertung sammeln und weißt ein breites Methodenspektrum von der Biochemie über Molekulargenetik, chemische Analytik, Physiologie, Immunologie, Mikrobiologie und Bioinformatik anzuwenden. Die Ergebnisse kannst du analysieren, interpretieren und im fachlichen Kontext einordnen und bewerten. Du konntest vielfältige Erfahrungen in präklinischer und klinischer Forschung sowie in Epidemiologie sammeln und verfügst über detailliertes und kritisches Verständnis zentraler Themen der modernen Ernährungsforschung.
Durch die zahlreichen Laborpraktika, das Forschungspraktikum und die Master‘s Thesis kannst du selbstständig und versiert wissenschaftlich arbeiten und eigene Projekte planen und leiten. Deine gewonnenen Erkenntnisse kannst du geeignet kommunizieren und mit Fachkollegen diskutieren. Dafür hast du im Studium Kompetenzen im Bereich der Gesprächsführung, der Teamarbeit und der Konfliktlösung erlernt. Für eine Karriere im internationalen Umfeld helfen dir deine hervorragenden Fremdsprachenkenntnisse, die du im englischsprachigen Studiengang erworben hast.
Entlang der gesamten Wertschöpfungsketten von der Primärproduktion über die Verarbeitung bis zum Produkt kannst du die Bedeutung von klima- und umweltbedingten sowie gesellschaftlichen und politischen Einflussfaktoren bewerten und Lösungsvorschläge entwickeln.
Bei uns an der Universität erhältst du ein abgerundetes Paket Wissen, dass dich fit für deine Zukunft macht.
Bewerbungsvoraussetzungen und Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Bewerbung ist ein mindestens sechssemestriger qualifizierter Bachelor of Science oder ein mindestens gleichwertiger Abschluss im Bereich Life Sciences Ernährungswissenschaft oder einem vergleichbaren naturwissenschaftlichen Studiengang mit biowissenschaftlichen Schwerpunkten, den Sie an einer in- oder ausländischen Hochschule erworben haben.
Zum Bewerbungszeitpunkt müssen Sie ein Transcript of Records mit Modulen im Umfang von mindestens 120 Credits, (bei einem siebensemestrigen Bachelorstudiengang mit Modulen im Umfang von mindestens 150 Credits und bei einem achtsemestrigen Bachelorstudiengang mit Modulen im Umfang von mindestens 180 Credits) vorlegen.
Sprachnachweis: Bewerberinnen und Bewerber, deren Ausbildungssprache nicht Englisch ist, müssen einen Nachweis durch einen anerkannten Sprachtest wie den „Test of English as a Foreign Language“ (TOEFL) (mindestens 88 Punkte), das „International English Language Testing System“ (IELTS) (mindestens 6,5 Punkte) oder die „Cambridge Main Suite of English Examinations“ erbringen. Wenn Sie in Ihrem grundständigen Studiengang Prüfungen im Umfang von 30 Credits in englischsprachigen Prüfungsmodulen nachweisen können oder Sie Ihre Abschlussarbeit in englischer Sprache verfasst haben, gilt dies ebenfalls als Nachweis der englischen Sprache.
Vorprüfungsdokumentation (VPD): Bewerberinnen und Bewerber, die ihre akademische Vorbildung (z.B. einen Bachelorabschluss) in einem Land außerhalb der EU/EWR (Ausnahme Schweiz) erworben haben, benötigen eine Vorprüfungsdokumentation. Sie müssen das VPD zuerst bei uni-assist beantragen und dann mit Ihrer Bewerbung bei der TUM hochladen. Beachten Sie, dass die Bearbeitung Ihres VPD bei uni-assist 6-8 Wochen dauern kann. Beantragen Sie ihn daher so früh wie möglich, spätestens vor der Bewerbungsfrist an der TUM. Wenn Sie sich spät im Bewerbungszeitraum bewerben, müssen Sie mit Verzögerungen bei der Bearbeitung Ihrer Bewerbung an der TUM rechnen. Wir können Ihre Bewerbung erst bearbeiten, wenn alle Unterlagen vollständig sind, also auch das VPD.
Semesterbeiträge und Studiengebühren an der TUM
Alle Studierenden müssen einen Semesterbeitrag für das Studierendenwerk entrichten.
++ NEU ++ Von internationalen Studierenden aus Drittstaaten, d.h. aus Ländern, die nicht zum Europäischen Wirtschaftsraum gehören, werden ab dem Wintersemester 2024/25 Studiengebühren erhoben. Alle Informationen zu Gebührenhöhe, Erlass und Stipendienprogrammen finden Sie auf der Website zu Studiengebühren für internationale Studierende.
Bewerbungszeitraum und Studienbeginn
Der Bewerbungszeitraum ist vom 01. Januar bis 31. Mai eines jeden Jahres für das folgende Wintersemester. Der Beginn des Studiums ist nur zum Wintersemester möglich. Die Semestertermine finden Sie hier.
Ausländischen Studierenden wird dringend empfohlen, sich so früh wie möglich zu bewerben.
Online-Bewerbung
Die Bewerbung ist nur über unser Online-Bewerbungsportal möglich, für das Sie ein Bewerberkonto einrichten müssen. Eine Anleitung für Ihre Online-Bewerbung finden Sie hier. Erst wenn Sie einen Zulassungsbescheid erhalten, müssen Sie Ihre Unterlagen in Papier einreichen. Bitte laden Sie alle Dokumente bis zum Ende der Bewerbungsfrist im TUMonline-Portal hoch. Per E-Mail eingereichte Dokumente können nicht bearbeitet werden.
Abhängig von Ihrer Nationalität und dem Land, in dem Sie Ihren Bachelorabschluss erworben haben, müssen Sie ggf. unterschiedliche Dokumente über unser Online-Bewerbungsportal einreichen. Bitte prüfen Sie, welche Dokumente in Ihrem Fall notwendig sind. Dokumente, die in deutscher oder englischer Sprache ausgestellt sind, müssen nicht übersetzt werden. Dokumente, die nicht in deutscher oder englischer Sprache ausgestellt sind, müssen von einem vereidigten Übersetzer ins Deutsche oder Englische übersetzt werden. Bitte fügen Sie sowohl das Original als auch die Übersetzung zusammen und laden Sie sie als eine PDF-Datei hoch. Beachten Sie die länderspezifischen Vorschriften und sehen Sie im Glossar der Dokumente nach, welche Unterlagen für die Bewerbung erforderlich sind.
Bitte beachten Sie: Wir können Ihre Bewerbung nur berücksichtigen, wenn Sie alle erforderlichen Unterlagen hochladen und die vollständige Bewerbung innerhalb der Bewerbungsfrist einreichen.
TUM-Test
++ WICHTIG! ++ Bewerber und Bewerberinnen mit einem grundständigen Abschluss außerhalb des Anwendungsbereichs der Lissabon-Konvention (Länder der Lissabon-Konvention) müssen vor Bewerbungsschluss einen elektronischen Test (TUM Test) ablegen, um am Eignungsverfahren teilnehmen zu können.
Sie müssen sich daher spätestens bis zum 28. Februar 2024 schon online in TUMonline bewerben und die Bewerbung elektronisch absenden, um Ihre Antragsnummer (1-00xxxxxx) zur Teilnahme am TUM-Test zu erhalten! Dokumente (wie z. B. der Nachweis über die Teilnahme am TUM-Test) können später ohne Probleme noch hochladen werden.
Bewerber und Bewerberinnen mit einem grundständigen Abschluss innerhalb des Anwendungsbereichs der Lissabon-Konvention (Länder der Lissabon-Konvention) müssen keinen TUM-Test ablegen.
Der TUM-Test für den Masterstudiengang Nutrition and Biomedicine wird einmal pro Bewerbungsphase angeboten und findet für die Bewerbung zum Wintersemester 2024-25 am 07. März 2024 um 14:00 Uhr Mitteleuropäische Zeit MEZ statt!
Spätestens 1 Woche vor dem Termin erhalten Sie eine Einladung zum TUM-Test per E-Mail mit allen Informationen zum Testverfahren. Es ist sehr wichtig, dass Sie für den Test eine stabile Internetverbindung haben und dass Ihre IP-Adresse während des Tests gleich bleibt.
Der TUM-Test findet in schriftlicher Form und englischer Sprache als Online-Test statt. Er dauert 30 Minuten und umfasst ca. 10-15 Fragen.
Der TUM-Test umfasst folgende Themenbereiche:
Mathematik und Statistik
Forschungsmethoden
Biochemie/Stoffwechsel
Anatomie/Physiologie/Pathophysiologie
Wer mindestens 40 Punkte in diesem Test erreicht hat, kann am Eignungsverfahren teilnehmen. Über die Teilnahme am TUM-Test Nutrition and Biomedicine erhalten Sie eine mit der erzielten Punktzahl versehene Bestätigung, die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens als Nachweis dient und mit den Bewerbungsunterlagen hochgeladen werden muss.
Der Test gilt für maximal 2 Jahre.
Eignungsverfahren
In einem anschließenden Eignungsverfahren prüfen wir, ob Sie die entsprechenden Qualifikationen und Fähigkeiten für den Studiengang mitbringen.
(1) Für Bewerber und Bewerberinnen mit einem grundständigen Abschluss innerhalb des Anwendungsbereichs der Lissabon-Konvention (Länder der Lissabon-Konvention) wird im Rahmen der ersten Stufe des Eignungsverfahrens die im Erststudium erworbene Qualifikation anhand der vorliegenden Note sowie das vorhandene Fachwissen anhand einer aus dem Transcript of Records abgeleiteten curricularen Analyse bewertet.
Den Link und die Antragsnummer (1-00xxxxxx), um die Curricular-Analyse auszufüllen, finden Sie im Online-Bewerbungsportal.
Die Eignungskommission prüft, inwieweit Sie die grundlegenden Kompetenzen der nachfolgend aufgeführten Fächergruppen aus Ihrem Vorstudium mitbringen, und bewertet diese auf einer Punkteskala.
- Physik
- Anorganische Chemie mit Praktikum
- Organische und Physikalisch Chemie mit Praktikum
- Biochemie
- Mathematik und Statistik
- Zellbiologie
- Genetik
- Mikrobiologie
- Human-/Tierphysiologie
- Laborpraktika (z. B. in Biochemie, Mikrobiologie; Human-/Tierphysiologie, Biologie)
Die Gesamtbewertung der ersten Stufe ergibt sich aus der Summe der errechneten Punktzahl der Curricular-Analyse und der berechneten Punktzahl für die Durchschnittsnote.
Wer mindestens 50 Punkte erreicht hat, hat das Eignungsverfahren bestanden.
Wer weniger als 40 Punkte erreicht hat, hat das Eignungsverfahren nicht bestanden.
Die übrigen Bewerber oder Bewerberinnen werden zu einem Eignungsgespräch (zweite Stufe) eingeladen. Das Gespräch dauert 20 bis 30 Minuten und findet via Zoom statt. Der Termin für das Gespräch wird mindestens eine Woche im Voraus bekannt gegeben.
(2) Für Bewerber und Bewerberinnen mit einem grundständigen Abschluss außerhalb des Anwendungsbereichs der Lissabon-Konvention (Länder der Lissabon-Konvention) wird im Rahmen der ersten Stufe des Eignungsverfahrens die im Erststudium erworbene Qualifikation anhand des Ergebnisses (Punktzahl) des TUM-Tests Nutrition and Biomedicine bewertet.
Wer mindestens 50 Punkte im Test erreicht hat, hat das Eignungsverfahren bestanden.
Die übrigen Bewerber oder Bewerberinnen werden zu einem Eignungsgespräch (zweite Stufe) eingeladen. Das Gespräch dauert 20 bis 30 Minuten und findet via Zoom statt. Der Termin für das Gespräch wird mindestens eine Woche im Voraus bekannt gegeben.
Die Bewerbungsverfahren werden in den Anlage 2a (ohne Test) sowie 2b und 3 (mit Test) der Fachprüfungs- und Studienordnung des Studiengangs beschrieben.
Immatrikulation
Sobald Sie zu diesem Studiengang zugelassen sind, müssen Sie Ihren Studienplatz in Ihrem Bewerberkonto akzeptieren. Anschließend müssen Sie Ihre beglaubigten Kopien für die Immatrikulation einreichen und die Semestergebühren bezahlen. Alle relevanten Informationen werden in Ihrem TUMonline-Bewerberkonto angezeigt. Details zum Immatrikulationsverfahren finden Sie hier und das Dokumentenglossar hier.
Bitte beachten Sie, dass wir Sie ab dem Zeitpunkt der Zulassung nur noch über Ihre tum.de/mytum.de-E-Mail-Adresse, die Sie in Ihrem Bewerberkonto finden, kontaktieren werden. Stellen Sie sicher, dass diese E-Mails von Ihnen empfangen werden können. Eine Anleitung, wie Sie Ihre E-Mail-Adresse an der TUM einrichten, finden Sie hier.
Studiengänge, die dich auch interessieren könnten:
Studienorganisation – mit Plan durch das Masterstudium
- Studiengangsdokumentation
Die Studiengangsdokumentation stellt das Konzept des Studiengangs dar.
- Modulhandbuch
Wir aktualisieren die Modulhandbücher in jedem Semester. Je nach deinem Studienbeginn (d.h. abhängig von deiner Version der Fachprüfungs- und Studienordnung (FPSO)) findest du hier das Modulhandbuch, in dem alle aktuell angebotenen Module beschrieben sind.
- Modulhandbuch 20231 (ab Studienbeginn WS 23/24)
- Modulhandbuch 20181 (bis Studienbeginn WS 21/22)
- Studienplan:
Der Studienplan gibt dir eine Übersicht und Empfehlung welche Module in welchem Semester gemäß der Fachprüfungs- und Studienordnung (FPSO) zu belegen sind.
- Stundenplan (TUM Kennung zum Login erforderlich):
Dieser Stundenplan soll dir einen Überblick über die geplanten Pflicht- und Wahlpflichtmodule eines Semesters bieten. Er dient lediglich der Orientierung und wird im Verlauf des Semesters nicht aktualisiert!
Über TUMonline kannst du dir einen semesterweisen Stundenplan gemäß FPSO erstellen lassen.
Du kannst dir aber auch einen individuellen Stundenplan zusammenstellen, der neben Terminen der gewählten Lehrveranstaltungen auch persönliche Termine enthalten kann.
Wahlmodule Nutrition and Biomedicine in TUMonline finden (WS 2020/21)
Erste Schritte mit TUMonline
- Allgemeine Prüfungs- und Studienordnung der TUM (APSO)
- Fachprüfungs- und Studienordnungen (FPSO)
- Prüfungstermine & -anmeldung über TUMonline
In TUMonline meldest du dich zu deinen studienbegleitenden Modulprüfungen an.Wichtig: bei den meisten Prüfungen kannst du nur teilnehmen, wenn du dich innerhalb des Anmeldezeitraums selbst aktiv über TUMonline angemeldet hast. Der An- und Abmeldezeitraum wird Dir beim Prüfungstermin angezeigt.
- Weitere Prüfungsangelegenheiten
- Prüfungsausschuss
Der Prüfungsausschuss ist ein Gremium aus Hochschullehrer*innen und Lehrenden des Studienganges. Der/die Vorsitzende des Prüfungsausschusses deines Studienganges ist Prof. Dr. rer. nat. Martin Klingenspor. Anträge an den Prüfungsausschuss nimmt der/die Schriftführer*in entgegen und legt sie dem Prüfungsausschuss zur Entscheidung vor. Du erreichst den/die Schriftführer*in über die E-Mail-Adresse examination.co(at)ls.tum.de.
Forschungspraktikum
Ein Vorpraktikum vor Studienbeginn ist für die Zulassung nicht erforderlich. Im dritten Semester musst du jedoch ein 6-wöchiges Forschungspraktikum als Pflichtmodul absolvieren – entweder an einem TUM-Lehrstuhl deiner Wahl, in internationalen oder nationalen Forschungseinrichtungen oder in der Industrie.
Bitte beachte unbedingt die Hinweise in unserem Infosheet und in der Modulbeschreibung. Hier findest Du auch wichtige Infos, um im Voraus einen Lehrstuhl für die Betreuung und Anmeldung Deines Forschungspraktikums zu finden.
In der Praktikumsdatenbank der TUM School of Life Sciences findest Du viele Möglichkeiten, wo du dein Praktikum absolvieren kannst.
Mehr Informationen zu
Detaillierte, studiengangsspezifische Informationen zum Studienabschluss findest du im
Wiki Life Sciences – Studium und Lehre - Studienabschluss (TUM Kennung zum Login erforderlich)
Persönliche Studienberatung
Dr. Kai Hartwig
Campus Office
EG, Raum 09
Tel. +49 8161 71 4044
nbm.co(at)ls.tum.de
Sprechzeiten: donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr
Alles, was du wissen musst!
Viele allgemeine Fragen können bereits durch die FAQs beantwortet werden.
FAQs Studium
Aktuelle und studiengangsspezifische Infos für Studierende der TUM School of Life Sciences
Wiki Studium und Lehre (nur mit TUM-Login)
Folgt uns auf Social Media
TUM School of Life Sciences