Forst- und Holzwissenschaft
Master of Science (M.Sc.)
Forst studieren am größten grünen Campus Deutschlands! Vertiefe mit dem Master Forst- und Holzwissenschaft dein Wissen zu einem der bedeutendsten Biodiversitäts-Hotspots der Welt und einem der wichtigsten nachwachsenden Rohstoffe.
Professionalisiere deine Kenntnisse und Fähigkeiten in den Themenbereichen Waldökologie, Produktion und Management, Waldgovernance, Holzproduktsysteme und Globale, Digitale Forstwirtschaft und spezialisiere dich darüber hinaus in weiteren Bereichen deiner Wahl. Entwickle Konzepte zur Erhaltung und Bewirtschaftung des Ökosystems Wald und der nachhaltigen Nutzung und Verarbeitung des Rohstoffes Holz. Betrachte und verstehe die Wertschöpfungssysteme von der Produktion über die multifunktionalen Nutzungen bis zur finalen Verwertung der lignocellulosischen Ressourcen. Stelle dich den spannenden ökonomischen, ökologischen und gesellschaftspolitischen Herausforderungen im Cluster Forst und Holz. Lerne die besonderen Herausforderungen des Waldmanagements in den Alpen kennen.
Wir statten dich mit dem nötigen Wissen, dem Systemverständnis und der Methodenkompetenz aus, um als Fachfrau oder Fachmann in zahlreichen Berufsfeldern erfolgreich eine nachhaltige Forst- und Holzwirtschaft zu gestalten.
Eckdaten
Art des Studiums | Vollzeit (oder in Teilzeit 66%) |
Regelstudienzeit | 4 Semester (bei Teilzeit: 6 Semester) |
Credits | 120 ECTS |
Studienbeginn | Wintersemester |
Bewerbungszeitraum | 1. April - 31. Mai |
Zulassungsart | Eignungsverfahren für Masterstudiengänge |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Unterrichtsort | Weihenstephan (Freising) |
Kosten | Semesterbeitrag, Studiengebühren für internationale Studierende |
Zu den spezifischen Besonderheiten der Forstwirtschaft zählen die Langfristigkeit der forstlichen Produktion, ihre weitgehende Bindung an die Standortsverhältnisse, ihre große Flächenausdehnung sowie ihre große Bedeutung für die Gesellschaft durch die Bereitstellung zahlreicher Ökosystemleistungen (Rohholzbereitstellung, Klimaschutz, Wasserschutz, Naturschutz, Erhaltung der Biodiversität, Erholungsraum, etc.).
Im Masterstudiengang Forst- und Holzwissenschaft an der TUM School of Life Sciences beschäftigst du dich intensiv mit diesen Aspekten. Im Mittelpunkt deines Studiums stehen die fünf Bereiche Waldökologie, Produktion & Management, Waldgovernance, Holzproduktsysteme und Globale, Digitale Forstwirtschaft. Sie spiegeln die grundlegende Qualifikation für Berufe im Cluster Forst und Holz und die Breite des Studiums wider. Neben fundiertem Wissen über das Ökosystem Wald und seine Dynamik lernst du, wie durch Erhaltung, Schutz und Bewirtschaftung der Wälder ihre Multifunktionalität bei sich ändernden Rahmenbedingungen nachhaltig gesichert werden kann.
Im Studium stehen die wissenschaftlichen Grundlagen der Forstwissenschaft ebenso im Fokus wie die technische Verwertung und Vermarktung der im Wald erzeugten Rohstoffe und weiterer Ökosystemleistungen. Zusätzlich zu den fünf Themenfeldern bietet dir das große Angebot an ungebundenen Wahlmodulen die Möglichkeit, dein eigenes Profil zu bilden und dich somit auf deine gewünschte Fachrichtung hin zu spezialisieren.
Neben einem Vollzeitstudium ermöglichen wir dir auch eine Teilzeitvariante mit 66 %. Mit unserem Master Forst- und Holzwissenschaft tauchst du noch tiefer in das komplexe Ökosystem Wald ein und machst dich fit für deine Zukunft.
Ob Wissenschaft, Wirtschaft, Beratung oder Verwaltung – das Masterstudium Forst- und Holzwissenschaft öffnet dir Tür und Tor für vielfältige Berufsfelder. Der Master bietet dir die Möglichkeit alle nötigen Fachkompetenzen für die Zulassung zum forstlichen Vorbereitungsdienst der 4. Qualifikationsebene (höhere Forstdienst) zu erlangen. Insbesondere in privaten Forstbetrieben, staatlichen Forstverwaltungen, Fachverbänden, Holzhandels-und Holzindustriebetrieben oder im Bereich der Forschung ergeben sich für dich vielschichtige Zukunftsperspektiven. Zudem weckt dein erfolgreicher Abschluss das Interesse bei NGOs, in der Entwicklungshilfe oder bei Consultingunternehmen.
Wenn du erste Einblicke in die Berufswelt erhalten möchtest, kannst du als Teil deines Studiums ein sechswöchiges Praktikum in Organisationen oder Unternehmen aus dem Bereich der Forst- bzw. Holzwirtschaft oder auch im Wissenschaftssektor absolvieren.
Vom ersten Semester an gestaltest du dir deinen individuellen Studiengang. In den ersten drei Semestern deines Studiums stehen die fünf thematischen Säulen Waldökologie, Produktion & Management, Waldgovernance, Holzproduktsysteme und Globale, Digitale Forstwirtschaft im Mittelpunkt.
In jedem Themenbereich stehen dir 6 Module zur Auswahl, von denen du jeweils mindestens zwei belegen musst. Ergänzend sind dazu noch acht Module aus einem großen Angebot an Wahlmodulen ohne eine thematische Säulenbindung zu belegen. Dementsprechend kannst du deine eigenen Interessen und Neigungen ausleben und dein individuelles Profil schärfen.
Zu den besonderen Highlights des Forststudiums bei uns an der TUM School of Life Sciences gehört die Gebirgswaldforschung, die in zahlreichen Lehrveranstaltungen und Exkursionen u.a. in einer engen Kooperation mit dem Nationalpark Berchtesgaden direkt an dich weitervermittelt wird. Somit kannst du die Dynamik von natürlichen Systemen im Alpenraum vor Ort erleben. Einen ebenso großen Anteil an deiner Ausbildung hat die Holzforschung München, sowie der Lehr- und Forschungsverbund TUM.wood, durch den du Einblicke in die vielseitigen Verwendungs- und Nutzungsformen des Roh- und Werkstoffes Holz erhältst.
Um einen ersten Einblick in die Berufswelt zu gewinnen, kannst du auch ein sechswöchiges Praktikum in Unternehmen oder Organisationen aus dem Bereich der Forst- und Holzwirtschaft oder –wissenschaft als Teil deines Studiums absolvieren.
Nachdem du dann im vierten Semester deine Master‘s Thesis erfolgreich abgelegt hast, hast du deinen Masterabschluss in der Tasche.
Interesse geweckt? Wirf doch einfach mal einen Blick in einen exemplarischen Studienverlauf!
Nach Abschluss des Studiums bist du in der Lage, komplexe ökologische Sachverhalte zu verstehen und Zusammenhänge zu identifizieren. Du kannst die dynamischen Reaktionen von Ökosystemen auf verschiedene Umwelt- und Störfaktoren abschätzen und daraus Konsequenzen für deren Schutz sowie eine forstliche Bewirtschaftung ableiten.
Auch die Bewertung von Landnutzungsformen, einschließlich der darauf basierenden Rohstoffe, gehört zu deinem Repertoire. Du kannst eigenständig komplexe Projekte planen, durchführen und auswerten. Eine wissenschaftliche Arbeitsweise ist für dich selbstverständlich. Durch die praxisorientierte Ausbildung kannst du zudem betriebliche und organisatorische Strukturen analysieren, bewerten und Planungsvorschläge unter Berücksichtigung ökologischer, sozialer und ökonomischer Faktoren entwickeln.
Neben dem fundierten Wissen über das facettenreiche Ökosystem Wald hast du nach Abschluss deines Studiums ein umfassendes System- und Methodenverständnis entwickelt. Du bist in der Lage vielfältige Nutzungsinteressen an der Ressource Wald und den einhergehenden Ökosystemleistungen zu identifizieren und zu analysieren. Für die dabei oft auftretenden Konfliktsituationen kannst du unter Einbeziehung rechtlicher und politischer Rahmenbedingungen lösungsorientierte Handlungsoptionen erstellen. Die betreffenden Interessensgruppen beziehst du entsprechend mit ein und kommunizierst die Ergebnisse in geeigneter Weise.
Zudem hast du gelernt, naturräumliche, technische und betriebliche Produktionsbedingungen zu bewerten und Konzepte für die Produktion und nachhaltige Nutzung forstlicher Ressourcen zu entwickeln. Einflüsse durch die zunehmende Globalisierung und durch die voranschreitende Digitalisierung beziehst du selbstverständlich in deine Überlegungen mit ein. Hinzu kommen deine individuellen vertieften Kenntnisse aus den von dir gewählten ungebundenen Wahlmodulen.
Bewerbungsvoraussetzungen und Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Bewerbung auf den Masterstudiengang Forst – und Holzwissenschaft ist ein mindestens sechssemestriger qualifizierter Bachelorabschluss oder ein mindestens gleichwertiger Abschluss in den Bereichen Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement oder einem vergleichbaren Studiengang, den Sie an einer in- oder ausländischen Hochschule erworben haben.
Bei einem anschließenden Eignungsverfahren prüfen wir, ob Sie für den Studiengang die nötigen Voraussetzungen mitbringen.
Das Bewerbungsverfahren wird in der Anlage der Fachprüfungs- und Studienordnung des Studiengangs beschrieben.
Sprachnachweis
Die Unterrichtssprache des Studiengangs ist Deutsch, daher müssen Bewerberinnen und Bewerber, deren Ausbildungssprache nicht Deutsch ist, einen Sprachnachweis erbringen. Bitte informiere Sie sich hier, ob Sie einen Sprachnachweis einreichen müssen und welche Deutschnachweise akzeptiert werden.
Vorprüfungsdokumentation (VPD)
Bewerberinnen und Bewerber, die ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht im deutschen Schulsystem im Inland oder an einer Schule mit deutscher Abiturprüfungsordnung erworben haben, benötigen eine Vorprüfungsdokumentation. Sie müssen die VPD zuerst bei uni-assist beantragen und dann mit Ihrer Bewerbung bei der TUM hochladen. Ausführliche Informationen zur VPD finden Sie hier.
Semesterbeiträge und Studiengebühren an der TUM
Alle Studierenden müssen einen Semesterbeitrag für das Studierendenwerk entrichten.
++ NEU ++ Von internationalen Studierenden aus Drittstaaten, d.h. aus Ländern, die nicht zum Europäischen Wirtschaftsraum gehören, werden ab dem Wintersemester 2024/25 Studiengebühren erhoben. Alle Informationen zu Gebührenhöhe, Erlass und Stipendienprogrammen finden Sie auf der Website zu Studiengebühren für internationale Studierende.
Bewerbungszeitraum und Studienbeginn
Der Bewerbungszeitraum für den Masterstudiengang Forst – und Holzwissenschaft an der TUM School of Life Sciences ist vom 01. April bis 31. Mai eines jeden Jahres für das folgende Wintersemester. Der Beginn des Studiums ist nur zum Wintersemester möglich. Die Semestertermine finden Sie hier.
Online-Bewerbung
Die Bewerbung ist nur über unser Online-Bewerbungsportal möglich, für das Sie ein Bewerberkonto einrichten müssen. Eine Anleitung für Ihre Online-Bewerbung finden Sie hier. Erst wenn Sie eine Zulassung erhalten haben, müssen Sie Ihre Unterlagen in Papierform einreichen. Bitte laden Sie alle Dokumente bis zum Ende der Bewerbungsfrist im TUMonline-Portal hoch. Per E-Mail eingereichte Dokumente können nicht bearbeitet werden.
Bitte beachten: Wir können Ihre Bewerbung nur berücksichtigen, wenn Sie alle erforderlichen Unterlagen hochgeladen und die vollständige Bewerbung innerhalb der Bewerbungsfrist eingereicht haben.
Immatrikulation
Sobald Sie zu diesem Studiengang zugelassen sind, müssen Sie Ihren Studienplatz im TUMonline-Bewerbungsportal annehmen. Anschließend müssen Sie die beglaubigten Kopien in Papierform für die Immatrikulation einreichen und die Semestergebühren bezahlen. Alle relevanten Informationen dazu werden in Ihrem TUMonline-Account angezeigt. Details zum Immatrikulationsverfahren finden Sie hier und das Dokumentenglossar hier.
Bitte beachten Sie, dass wir Sie ab dem Zeitpunkt der Zulassung nur noch über Ihre tum.de/mytum.de-E-Mail-Adresse, die Sie in Ihrem Bewerberkonto finden, kontaktieren werden. Stellen Sie sicher, dass diese E-Mails von Ihnen empfangen werden können. Eine Anleitung, wie sie Ihre E-Mail-Adresse an der TUM einrichten, finden Sie hier.
Studiengänge, die dich auch interessieren könnten:
Studienbereich Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement der TUM ist Vorbild für Nachhaltigkeit
Die Forstwissenschaften der TUM in Rankings:
#1 in Deutschland (THE Subject Ranking 2024)
Studienorganisation – mit Plan durch das Masterstudium
Studiengangsdokumentation
Die Studiengangsdokumentation stellt das Konzept des Studiengangs dar.
- Modulhandbuch
Wir aktualisieren die Modulhandbücher in jedem Semester. Je nach deinem Studienbeginn (d.h. abhängig von deiner Version der Fachprüfungs- und Studienordnung (FPSO)) findest du hier das Modulhandbuch, in dem alle aktuell angebotenen Module beschrieben sind.
- FPSO20221_Modulliste_de_ab WiSe2022-23
- FPSO20161_Liste aller Wahlmodule
- Modulhandbuch 20221 (ab Studienbeginn WS 22/23)
- Modulhandbuch 20161 (bis Studienbeginn WS 20/21)
- Studienplan:
Der Studienplan gibt dir eine Übersicht und Empfehlung welche Module in welchem Semester gemäß der Fachprüfungs- und Studienordnung (FPSO) zu belegen sind.
- Stundenplan (TUM Kennung zum Login erforderlich):
Dieser Stundenplan soll dir einen Überblick über die geplanten Pflicht- und Wahlpflichtmodule eines Semesters bieten. Er dient lediglich der Orientierung und wird im Verlauf des Semesters nicht aktualisiert!
Über TUMonline kannst du dir einen semesterweisen Stundenplan gemäß FPSO erstellen lassen.
Du kannst dir aber auch einen individuellen Stundenplan zusammenstellen, der neben Terminen der gewählten Lehrveranstaltungen auch persönliche Termine enthalten kann.
Erste Schritte mit TUMonline
Wichtiger Hinweis bei Teilzeitstudium:
Für jedes Semester, das du in Teilzeit studierst, muss gemeinsam mit der Fachstudienberatung ein individueller Studien- und Prüfungsplan erarbeitet werden. Dieser Plan stellt eine verbindliche Regelung zwischen dir und der TUM dar und darf nur nach Rücksprache geändert werden.
Bitte vereinbare hierfür etwa 2-4 Wochen vor Vorlesungsbeginn ein obligatorisches Beratungsgespräch mit deiner Fachstudienberatung.
- Allgemeine Prüfungs- und Studienordnung der TUM (APSO)
- Fachprüfungs- und Studienordnungen (FPSO)
- Sammeländerungssatzung zur Bestellung der Kommissionsmitglieder - Feb2021
- Prüfungstermine & -anmeldung über TUMonline
In TUMonline meldest du dich zu deinen studienbegleitenden Modulprüfungen an.Wichtig: bei den meisten Prüfungen kannst du nur teilnehmen, wenn du dich innerhalb des Anmeldezeitraums selbst aktiv über TUMonline angemeldet hast. Der An- und Abmeldezeitraum wird Dir beim Prüfungstermin angezeigt.
- Weitere Prüfungsangelegenheiten
- Prüfungsausschuss
Der Prüfungsausschuss ist ein Gremium aus Hochschullehrer*innen und Lehrenden des Studienganges. Der/die Vorsitzende des Prüfungsausschusses deines Studienganges ist Apl. Prof. Dr. rer. silv. Gabriele Weber-Blaschke. Anträge an den Prüfungsausschuss nimmt der/die Schriftführer*in entgegen und legt sie dem Prüfungsausschuss zur Entscheidung vor. Du erreichst den/die Schriftführer*in über die E-Mail-Adresse examination.co(at)ls.tum.de.
Ein Vorpraktikum ist für die Zulassung zum Studium nicht erforderlich. Du kannst ein 6-wöchiges, fachbezogenes Praktikum (10 ECTS) absolvieren und nachweisen. Das Praktikum kann vor oder während deines Master-Studiums abgeleistet werden. Zu beachten ist, dass immer ein Praktikantenvertrag geschlossen werden muss. Ein Praktikumsbericht ist ebenfalls anzufertigen und vorzulegen. Abschließend anerkannt wird dein Praktikum durch eine 30-minütige mündliche Prüfung.
Weitere Details und Unterstützung bei der Suche nach Praktikumsbetrieben bietet dir das Praktikantenamt Weihenstephan.
Mehr Informationen zu
Detaillierte, studiengangsspezifische Informationen zum Studienabschluss findest du im
Wiki Life Sciences – Studium und Lehre - Studienabschluss (TUM Kennung zum Login erforderlich)
Persönliche Studienberatung
Ralf Moshammer
Campus Office
EG Raum 03c
Tel. +49 8161 71 4550
forestry.co(at)ls.tum.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Alles, was du wissen musst!
Viele allgemeine Fragen können bereits durch die FAQs beantwortet werden.
FAQs Studium
Aktuelle und studiengangsspezifische Infos für Studierende der TUM School of Life Sciences
Wiki Studium und Lehre (nur mit TUM-Login)
Folgt uns auf Social Media
TUM School of Life Sciences