Aktuelle Informationen aus den Bereichen Forschung und Campus, Meldungen zu den Auszeichnungen unserer Studierender und Wissenschaftler*innen, sowie Hinweise auf Veranstaltungen, wie beispielsweise die Vortragsreihe "TUM@Freising".
Dem Klimawandel in der eigenen Region auf der Spur: Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Pflanzen, Tiere und Baumgrenzen in Bayern aus? Was sagt die Pollenflugzeit über den Klimawandel aus? Bürgerwissenschaftlerinnen…
[weiterlesen]
Die Atherosklerose, umgangssprachlich Arterienverkalkung genannt, ist die Hauptursache von Schlaganfall und Herzinfarkt. Münchner Forscherinnen und Forscher der Technischen Universität München (TUM) und des LMU Klinikums…
[weiterlesen]
Welches Fach passt zu mir? Wie läuft der Alltag an einer Uni ab? Die Technische Universität München (TUM) ermöglicht Studieninteressierten einen Einblick in ihr Angebot und auch die TUM School of Life Sciences am…
[weiterlesen]
In regelmäßigen Abständen bietet der Präsident der Technischen Universität München, Thomas F. Hofmann, in einem TUM Presidential Student Lunch einen unkomplizierten, direkten Austausch mit Studierenden aller Fakultäten…
[weiterlesen]
Auf dem Südhang des Weihenstephaner Bergs in Freising müssen einige große Eschen entlang des „Schlangenweges“ gefällt werden. Die Bäume sind durch das Eschentriebsterben geschädigt und nicht mehr standsicher. Ab 1.…
[weiterlesen]
Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat fünf Consolidator Grants an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) vergeben. Mit Hilfe der hochdotierten Auszeichnungen werden sie…
[weiterlesen]
Ein Forscherteam der TUM School of Life Sciences hat erstmals die zelluläre Zusammensetzung der Samenanlage (Ovule) der Modellpflanze Arabidopsis thaliana vollständig analysiert. Dazu nutzten sie modernste…
[weiterlesen]
Der Start ins neue Jahr bedeutet an der TUM School of Life Sciences üblicherweise einen Neujahrsempfang - in diesem Jahr erstmals in digitaler Form. Der Dekan des Life Sciences Campus der Technischen Universität München…
[weiterlesen]
Fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TUM School of Life Sciences zählen zu den meistzitierten ihres Fachgebiets. Dies zeigt die aktuelle Publikationsanalyse „Highly Cited Researchers 2020“. Insgesamt wurden…
[weiterlesen]